Sachakte
Korrespondenz mit J. O. Plassmann, Münster (Literatur-Ausschuss der Vereinigung der Freunde germanischer Vorgeschichte, später: Reichsbund Volkstum und Heimat)
Enthaeltvermerke: betr.: - allgemeine Probleme der germanischen Vorgeschichte - Aufsätze und Besprechungen in "Germanien" - Bewertung einzelner Autoren (u.a. Teudt, Stuhl, Wirth, List, Anna Weck) - Zusammenarbeit mit dem Verlag Koehler & Amelung: Honorarfragen, Schriftleiterfragen, Gescäftsgebahren des Verlages - Verwendung des Pseudonyms "Eremita" durch Plaßmann - Mitarbeit Plaßmanns im Literaturausschuss der Vereinigung der Freunde germanischer Vorgeschichte - Prozeß Pielsticker - Beziehungen Plaßmanns zu Herman Wirth: Besuchsberichte; Kontroversen um Wirth; Betreuung der Wanderausstellung "Der Heilbringer" - Ura-Linda-Chronik - Stand der Externsteineforschung - Berichte über andere Vorgeschichtsvereinigungen: ehemalige Wirth-Gesellschaft um Johann v. Leers, Positionen von Richthofen undNaumann, Reinerth als Beauftragter und Vertrauter Rosenbergs, evtl. Eingliederung der Vereinigung in den Reichsbund Volkstum und Heimat oder in den Reichsbund für Deutsche Vorgeschichte - Bemühungen Teudts um Einrichtung eines Forschungsinstituts in Detmold - Vorschlags Plaßmanns, Julius Streicher zum Ehrenmitglied der Vereinigung zu ernennen darin: Artikel Plaßmanns in münsterischen Zeitungen
- Archivaliensignatur
-
L 115 E, 15
- Kontext
-
Schriftleitung der Zeitschrift "Germanien"
- Bestand
-
L 115 E Schriftleitung der Zeitschrift "Germanien"
- Provenienz
-
Schriftleitung der Zeitschrift "Germanien"
- Laufzeit
-
1931-1935
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:51 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Schriftleitung der Zeitschrift "Germanien"
Entstanden
- 1931-1935