Archivale

Wiedererbauung der beiden Höfe zu Hardt

Enthält u.a.:
Berechnung der Gült aus den alten und neuen Bestandbriefen, 1684
Vereinbarungen mit Vater und Sohn Georg Schick und dem Wirt zu Baustetten, Jacob Hänles, über den bestand der Höfe zu Hardt, 1684
Entwurf des Bestandbriefes mit Hans Georg Gaißmaier, 1684
Korrespondenz mit dem Bürgermeister von Biberach der Äbtissin des Klosters Heggbach Maria Caecilia, 1684
Korrespondenz mit dem Jacob Jerg, Pfarrer zu Walpertshofen, 1684-1687
Aktzenauszüge zur den Rechten zu Hardt, 1686
Protokoll über die Verhandlung des Johann jacob Schad mit den Gerichtsherrschaften zu Baustetten über die Baustreitsache zu Hardt, 1686

Archivaliensignatur
E Schad Akten, 0326
Alt-/Vorsignatur
E Schad Akten, Lade 18 Nr. 37
Umfang
1 Bü.
Sonstige Erschließungsangaben
Verweis: Repertorium der Akten des Familienarchivs (Nr. 1561) S. 48 Nr. 37

Name: 08 Acta über zwey Lehenbare Höffe und etliche aigenthumlichen Stücke zu Hardt

Kontext
Patrizierarchiv Schad Akten >> 05 Grundherrschaftliche Besitzungen und Rechte >> 05.06 Harthöfe >> 05.06.05 Bauwesen
Bestand
E Schad Akten Patrizierarchiv Schad Akten

Indexbegriff Person
Hänles, Jacob - Baustetten
Caecilia, Äbtissin des Klosters - Heggbach
Fugger, Albrecht
Schick, Georg - Harthöfe
Jerg, Jacob - Walpertshofen
Indexbegriff Ort
Baustetten
Walpertshofen
Heggbach
Harthöfe

Laufzeit
1684 - 1687

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1684 - 1687

Ähnliche Objekte (12)