Amtsbücher / Akten
Entschädigung von Tagwerkern, Professoinisten und sonstigen Bedürftigen beim Kloster Steingaden
Enthält:
Entschädigung für entgangene Weiderechte, insbesondere des Müllers Lorenz Krach, des Hammerschmieds Augustin Hartmann und des Schuhmachers Joseph Geisenberger; Bitte des Müllers Lorenz Krach bzw. von dessen Witwe Magdalena um Entschädigung mit einer Bäckergerechtigkeit für den Unterhalt der Wührgebäude bei der Mühle
17 Bl.
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 8314
- Alt-/Vorsignatur
-
KL Fasz. 168 Nr. 13 (Az. 1390 v. 1805 IX 2)
KL Fasz. 696 Nr. 15 (o. Az. v. 1803 III 4, Az. 11340 v. 1803 X 6/18)
KL Fasz. 697 Nr. 21 (Az. 2357 v. 1804 II 29)
Zusatzklassifikation: Steingaden (Lkr. Weilheim-Schongau): Prämonstratenserkloster
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.143. Steingaden (Prämonstratenser) >> 3.143.1. Klosterseparat / Landesdirektion von Bayern (1802-1808) >> 3.143.1.2. Personal
- Bestand
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Indexbegriff Person
-
Geisenberger: Joseph, Schuhmacher in Steingaden
Hartmann: Augustin, Hammerschmied in Steingaden
Krach: Johann Lorenz, Müller in Steingaden
Krach: Magdalena, Müllerswitwe in Steingaden
- Indexbegriff Ort
-
Steingaden (Lkr. Weilheim-Schongau), Kloster: Gewerbe
Steingaden (Lkr. Weilheim-Schongau), Kloster: Realitäten \ Mühle
- Laufzeit
-
1803 März 4 - 1805 September 2
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:39 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1803 März 4 - 1805 September 2