Urkunden
Georg Schreiner, Bürgermeister zu Straubing, und Johann Servatius Pillich, Ratsbürger und Weingastwirt zu Straubing, verkaufen den Rößlhof zu Niedermotzing an das Hochstift Regensburg gegen Befreiung des Zehnts zu Schambach von der Erbrechtsuntertänigkeit. S: Johann Andre Pauman, Pflegskommissar zu Wörth
- Reference number
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 3850
- Former reference number
-
GU Wörth 1000
Zusatzklassifikation: Kaufvertrag
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: anhängendes Siegel in Holzschale.
Überlieferung: Or.
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Wörth
Medium: A=Analoges Archivalie
Jahr: 1708
Monat: 6
Tag: 20
- Context
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1601-1810
- Holding
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexentry person
-
Schreiner: Georg, Brgm.z. Straubing
Pillich: Johann Servatius, Weingastwirt, Straubing
Baumann: Johann Andreas, Pflegskommissar zu Wörth
- Indexentry place
-
Wörth a.d.Donau (Lkr. Regensburg), hst.-rat. Amt: Pfleger
Straubing (krfr.St. Straubing), Stadt: Bürgermeister
Straubing (krfr.St. Straubing), Stadt: Weingastgeb
Niedermotzing (Gde. Aholfing, Lkr. Straubing-Bogen): Rösslhof
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift
Schambach (Lkr. Straubing-Bogen)
- Date of creation
-
1708 Juni 20
- Other object pages
- Provenance
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:41 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkundeneditionen
Time of origin
- 1708 Juni 20
Other Objects (12)
David Ignaz Coloman von Frenau zu Offenstetten, kaiserlicher Kanzler und Lehenpropst zu Straubing, verkauft namens aller Erben der Maria Johanna Weingärtler an Georg Schreiner, Bürgermeister zu Straubing, und Johann Servatius Pillich, Ratsbürger und Weingastwirt zu Straubing, den Rößlhof zu Niedermotzing. S: Johann Andre Pauman, Pflegskommissar zu Wörth