Schriftgut
Umsatzbelege der Buchhaltung (5012-5014)
Enthält v.a.:
Buchungsbelege, Umsatzabrechnungen, Rechnungen und Währungsfaktura zu Möbel, Gemälde, Hausrat, Spielzeug (Puppen), Schmuck, Musikinstrumente, Gussöfen, Krüge, Pokale, Militaria, Eisenbahnschwellen, Altpflaster, Mineralien, Fossilien, geologische Karten, Bücher, Aquarelle, Gemälde;
Kunstverkäufe des Staatlichen Kunsthandels der DDR, darunter Werke von Hartwig Ebersbach, Karl Fulle, Rolf Händler, Angela Hampel, Ernst Hassebrauk, Bernhard Heisig, K.-G. Hirsch, Heiner Hans Körting, Carl Lohse, Gerd Lucke, Ursula Rzodeczko, Günter Schumann, Horst Skorupa, Max Uhlig (34 Arbeiten);
Objekte, u.a.:
Aquarell "Im Krögel" 1903, Paul Kuhfuß (1.500 M),
Aquarell "Hof im Krögel" 1909, Paul Kuhfuß (3.200 M),
Aquarell "Französische Ecke Markgrafenstraße" 1932, Paul Kuhfuß (3.200 M),
Tempera "Winter in Pankow" 1931/32 (2.600 M),
Keramikkrug, Siegb. Schnelle (10.000 M),
Ikonensammlung, 16 Stück (48.150 M),
Gemälde "Schiffe im Hafen", sign. Alfred Jensen, 78x125cm (3.000 M),
Gemälde "Mythische Szene", 78x150 cm (8.000 M),
Gemälde "Nackte Frau mit Engel", 130x173 cm (4.000 M),
Gemälde, Hamburg 1919, A. Jensen, 56x85 cm (3.000 M),
Gemälde "Liegendes nacktes Kind", sign. [Chélautkoff?], 62x79 cm (3.000 M),
Gemälde "Madonna mit Kind", Öl auf Kupferblech, 11,5x14,5 cm (2.000 M),
Gemälde "Mann mit rotem Umhang", 79x96 cm (2.000 M),
Gemälde "Brücke", sign. Erich Müller (3.000 M),
Lithographie "Singende Kinder", H. Zille (4.000 M),
Bronze "Löwe", sign. F. Barbendienne Fondeur, Barye (1.500 M),
Bronzefigur auf Marmorsockel "Eulenspiegel", sign. E. Barillot (1.200 M),
Bilderbibel per M. Merian Icoues Biblice Azte Challographica pracipuas S. Scriptura Historias (4.000 M),
Kleine Bronze "Friedrich II", sign. Gladenbeck (1.500 M),
Holzskulptur "Friedrich II zu Pferd", auf Sockel (4.000 M),
Grafiken aus Nachlass Weiser (5.600 u. 4600 M),
25 Schinkeltische, Eisenkunstguss (84.000 M),
Gemälde "Knabenportrait", sign. Schachinger (6.500 M),
Gemälde "Seestück", sign. Edw. Patitie (20.000 M),
Gemälde "Stadt", sign. Palmer (3.800 M),
Gemälde "Die Umarmung", Bernhard Heisig, 1981, 101x80,5 cm (12.000 M),
Gemälde "Straßenszene", G. Hammisch (1.500 M),
Bronzefigur "Mann mit Ruder", auf Sockel (5.000 M);
Vertragsnummern:
60001, 62005, 62009, 66326, 67152, 67548, 67568, 67569, 67574, 70073, 70110, 70111, 70113, 70114, 70312, 70315, 70317, 70318, 70415, 70416, 70417, 70420, 70422, 70423, 70502, 70503, 70505, 70508, 70509, 70511, 70512, 70517, 71000, 71002, 71006, 72005, 73000, 73302, 73507, 75300, 76006, 76022, 76023, 76028, 76030, 76031, 76032, 76037, 76109, 76110, 76111, 76113, 76302, 76303, 76352, 76353, 77000, 77001, 77503, 77507, 77508, 77509, 77524, 78027, 78030, 78050, 78060, 78062, 78064, 78065, 78066, 78067, 78071, 78073, 78101, 78102, 78552, 78751;
Enthält auch:
Übergabeprotokoll, Kaufverträge u. Ankaufsscheine aus Steuerverfahren
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch DL 210/4829
- Former reference number
-
955, Bü 63
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Betriebe des Bereiches Kommerzielle Koordinierung >> DL 210 Betriebe des Bereichs Kommerzielle Koordinierung (in Bearbeitung) >> Kunst und Antiquitäten GmbH (KuA) >> Buchhaltung >> Umsätze
- Holding
-
BArch DL 210 Betriebe des Bereiches Kommerzielle Koordinierung
- Date of creation
-
1987
- Other object pages
- Provenance
-
Ministerium für Außenhandel - Bereich Kommerzielle Koordinierung (Bereich KoKo), 1966-1990Aktenführende Organisationseinheit: KuA Buchhaltung
- Last update
-
30.01.2024, 2:27 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- 1987