Akten
Goldene Hochzeit Fundgrube und Erbstolln im Spitzleitner Gebirge am Großen Riedertbach zwischen Eibenstock und Rautenkranz [Morgenröthe-Rautenkranz]
Enthält u.a.: Verleihung an den Hammerwerksbesitzer Rosenbaum aus Schönheide.- Bestätigung von Primus Fundgrube und Maßen sowie eines Huthausplatzes.- Generalbefahrung zur Untersuchung des Nutzens eines beabsichtigten Kunstgezeugebaus.- Mutung und Lossagung von Aufschlagwasser aus dem Großen und Kleinen Riedertbach.- Lossagung von Primus Fundgrube.- Freifall wegen rückständiger Quatembergelder.- Anordnung zur Abtragung des Huthauses zur Vermeidung der Entstehung eines neuen Waldhauses in der Forstabteilung Wilzschhäuser.- Einspruch der Bankiers Maukisch & Rosenbaum als Besitzer des Eisenhüttenwerkes Schönheide wegen angeblichen Weiterbedarfes des Zechenhauses als Wohnhaus für den Steiger von Thomas Fundgrube.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 767 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur: G No. 184
- Kontext
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 07. G >> 07.2. G - weitere Gruben
- Bestand
-
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg
- Provenienz
-
Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock
- Laufzeit
-
1819 - 1822, 1836 - 1837
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:19 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Prov.: Bergamt Johanngeorgenstadt mit Schwarzenberg und Eibenstock
Entstanden
- 1819 - 1822, 1836 - 1837