- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
BBolswert AB 2.4
- Maße
-
Höhe: 467 mm (Blatt)
Breite: 708 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Cum tenera CHRISTUS ... coelestia quaerere regna.[Inschrift]; BA Bolsverd: sculp.; JGOEIMAR INVENTOR [Signatur]; Joannius Cloppenburgius excudit [Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. III.62.8
beschrieben in: Wurzbach, S. I.133.10
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 430.84
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von J. Goeimar
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus
Speise
Küche
ICONCLASS: Essen kochen, im Haus
ICONCLASS: offenes Feuer, Feuerstelle, Herd (in der Küche)
ICONCLASS: Christus im Hause Marthas und Marias (Lukas 10:38-42)
ICONCLASS: Kücheninneres mit Lebensmitteln im Vordergrund; Küchenstück
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Goeimare, Joos (Maler)
Goeimare, Joos (Inventor)
Cloppenburg, Johannes (Verleger)
Bolswert, Boetius (Stecher)
- (wann)
-
1600-1633
- Letzte Aktualisierung
-
2025-04-11T13:31:38+0200
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Goeimare, Joos (Maler)
- Goeimare, Joos (Inventor)
- Cloppenburg, Johannes (Verleger)
- Bolswert, Boetius (Stecher)
Entstanden
- 1600-1633