Akten
Streitsachen zwischen der Grafschaft Schwabeck und Mindelheim wegen unbefugten Bestrafens schwabeckischer Untertanen, zwischen Mindelheim und dem Kloster Ottobeuren wegen der Hochgerichtsbarkeit zu Schlegelsberg und der zu Sontheim angemaßten Zollerhöhung, zwischen Mindelheim und der Grafschaft Burgau wegen des Zolls zu Knörringen, zwischen Mindelheim und dem Stift Kempten wegen Errichtung einer Brücke über die Iller, ferner Streitsachen mit dem Propst von Ellwangen, mit dem Gericht Reutte in Tirol, zwischen Landsberg und Schwabeck u.a.
Enthält: Darin: Urkunden v. 1686 u. 1694
- Archivaliensignatur
-
Kurbayern Äußeres Archiv, BayHStA, Kurbayern Äußeres Archiv 808
- Alt-/Vorsignatur
-
GL Mindelheim 73
Zusatzklassifikation: Mindelheim, Maxlrain und Frundsberg Tom. Pars 13
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Bemerkungen
-
Intensivverzeichnung: GL Mindelheim 73
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Medium: A = Analoges Archivalie
- Kontext
-
Kurbayern Äußeres Archiv >> 18 Mindelheim, Maxlrain und Frundsberg
- Bestand
-
Kurbayern Äußeres Archiv
- Indexbegriff Sache
-
Blumbesuch
Brückenbau
Hochgerichtsbarkeit
Zollsachen
- Indexbegriff Ort
-
Burgau (Lkr. Günzburg), Markgrafschaft
Ellwangen (Ostalbkreis, Bad.-Württ.), Fürstpropstei
Kempten (krfr.St.), Fürststift
Landsberg a.Lech (Lkr. Landsberg a.Lech)
Ottobeuren (Lkr. Unterallgäu), Kloster
Reutte (PB Reutte, Tirol, A), Pfleggericht
Schlegelsberg (Gde. Erkheim, Lkr. Unterallgäu)
Schwabegg (Gde. Schwabmünchen, Lkr. Augsburg), Grafschaft
Sontheim (Lkr. Unterallgäu)
- Laufzeit
-
1633-1699
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kurbayern Äußeres Archiv
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:33 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1633-1699