Netsuke
Tatarischer Bogenschütze
Der Tatar ist hier im Pelzmantel und den typischen Attributen: Hut mit Fellkrempe, zwei Pfauenfedern, Köcher und Bogen dargestellt. Ihm zu Füßen sitzt ein Hund.
So erscheint der Tatar auch in den Illustrationen der enzyklopädischen Literatur und auf den nagasaki-e, wo er inschriftlicht als Dattanjin bezeichnet wird. Tata ist seit dem 5. Jahrhundert die Bezeichnung eines Mongolenvolkes im Nordosten der heutigen Mongolei. Ähnlich den Jägern aus der Tatarei werden auch die Bewohner aus Orankai (Terajima 1970, S. 211 und Kinmô zui, Bd. 4 "Jinbutsu"(Menschen), S. 11a unten) und Joshin, beides Länder in der früheren Mandschurei, dargestellt.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 24, Kat. 30
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 2005-30
- Maße
-
Höhe: 8,2 cm
- Material/Technik
-
Elfenbein
- Klassifikation
-
Alltags- und Gebrauchsgegenstand (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
spätes 18. Jahrhundert
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Netsuke
Entstanden
- spätes 18. Jahrhundert