- Standort
-
Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
- Weitere Nummer(n)
-
08009644_bhim00036297 (Objektnummer)
bhim00036297 (Bildnummer)
- Material/Technik
-
Marmor
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Mansueto, Luca, I pilastri absidali della chiesa del Gesù di Casa Professa in Palermo, in: Karta, 1.2006, 4, S. 10-11
Literatur: Troisi, Sergio, La decorazione a mischio dell’abside di Casa Professa, in: Kalós, 7.1995(1996), 6, S. 22-29
Literatur: De Seta, Cesare, Palermo città d’arte: guida illustrata ai monumenti di Palermo e Monreale, Palermo 2009, S. 132
Literatur: De Seta, Cesare, Palermo città d’arte: guida illustrata ai monumenti di Palermo e Monreale, Palermo 2009, S. 132
- Klassifikation
-
Skulptur (Gattung)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto
- (wo)
-
Palermo (Ort zum Aufnahmezeitpunkt)
- (wann)
-
2018.09.05 (Zugangsdatum)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Antonio Vasquez, Entwurf
Baldassare Pampillonia, Ausführung
Giovan Battista Firrera, Ausführung
- Rechteinformation
-
Abbildung: Es gelten die Nutzungsbedingungen der Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte.
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2023, 14:41 MEZ
Datenpartner
Bibliotheca Hertziana, Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Rom. Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie; Relief
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto
- Antonio Vasquez, Entwurf
- Baldassare Pampillonia, Ausführung
- Giovan Battista Firrera, Ausführung
Entstanden
- 2018.09.05 (Zugangsdatum)