- Reference number
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg, Urk. 77, 985
- Former reference number
-
Urk. 77, R II Fulda, Propstei Neuenberg
- Formal description
-
Original, Pergament, Lat., Siegel, Notariatszeichen.
- Notes
-
Vgl. zum Kloster Neuenberg/Andreasberg (Fulda) Germania Benedictina Bd. VII, S. 465-479.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1415 tredecima die mensis Decembris
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Notarielles Transsumpt zweier Urkunden von 1409 Jan. 4 und 1415 Dez. 6, ausgestellt auf Veranlassung des Johann Eschenborn, Mönch von Neuenberg [Gem. Fulda, Lkr. Fulda]. Urkunde vom 4. Januar 1409: Konrad und Eberhard, Brüder von Mörle genannt Beheim (Beheym), stiften einen Vergleich zwischen dem Kloster Neuenberg und Elisabeth (Else), Witwe Ortwins von Hutten, wegen der Zinse eines Hofes in Herolz [Ortsteil der Gem. Schlüchtern, Main-Kinzig-Krs.]. (1409 in octava ss. Innocencium). Urkunde vom 6. Dezember 1415: Johann Goppel, Pfarrer von Herolz, bekundet, dass er mit Herrn Johann Eschenborn aus Altengronau (Grunau) [Ortsteil der Gem. Sinntal, Main-Kinzig-Krs.] bei Hans Roten gewesen sei und von diesem gehört habe, dass das Fronland in Herolz dem Propst von Neuenberg zustehe. Dasselbe hat er und Heinrich vor dem Walde, Vikar von Schlüchtern [Gem. im Main.Kinzig-Krs.], von Johann (Hans) Leler und Johann (Henne) Mulich gehört sowie von Heinrich (Hentze) Lumpschuch. (1415 in die St. Nicolai episcopi).
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad von Hasel (Hasela) und Heinrich Kaiser (Keyser).
- Context
-
Reichsabtei Fulda: Klöster, Propsteien, Stifte [ehemals: Urkunden R II] >> Propstei Neuenberg
- Holding
-
Urk. 77 Reichsabtei Fulda: Klöster, Propsteien, Stifte [ehemals: Urkunden R II]
- Date of creation
-
1415 Dezember 13
- Other object pages
- Last update
-
27.05.2024, 5:45 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1415 Dezember 13