- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
2023 Z
- Maße
-
Blatt: 205 x 295,5 mm
- Material/Technik
-
Schwarze Kreide, Einfassungslinie mit schwarzer Kreide; bekröntes Wappen mit Posthorn, angehängter Glocke [?] und C HI[…?] sowie IV
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: unten links: Kunstverein Bremen
Marke: auf dem Kaschierpapier: Kunsthalle Bremen
Inschrift: 2023. [Inventarnummer] (unten rechts von fremder Hand mit Feder in Schwarz bezeichnet)
Inschrift: f / J [im Durchlicht sichtbar] (verso oben rechts mit Kreide in Rot bezeichnet)
- Klassifikation
-
Zeichnung
- Bezug (was)
-
das Urteil des Paris (im Beisein Merkurs)
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
flatternder Gewandzipfel; sogenannter Pneumazipfel
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Nicolaes Pietersz Berchem (*Haarlem 1620 - † Amsterdam 1683), Zeichner
ehemals zugeschrieben an Laurent de la Hire (*Paris 1606 - † Paris 1656), Zeichner
ehemals zugeschrieben an Anonym, Zeichner
- (wann)
-
1635-1683
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1901)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Nicolaes Pietersz Berchem (*Haarlem 1620 - † Amsterdam 1683), Zeichner
- ehemals zugeschrieben an Laurent de la Hire (*Paris 1606 - † Paris 1656), Zeichner
- ehemals zugeschrieben an Anonym, Zeichner
Entstanden
- 1635-1683