Akte
Saar- und Moselkanalisierung
Enthält: ··Karte zum Mosel- und Saar-Canalprojekt (Karte der projektierten Kanäle und Schleppbahnen; herausgegeben vom Verband für die Kanalisierung der Mosel und der Saar 1901)
·Debatte über Mosel- und Saarkanalisierung in Preußischen Abgeordnetenhaus; abgedruckt in der Saarbrücker Zeitung vom 19./20. März 1910
·Denkschriften der Bürgermeister des Mosel- und Saargebiets zur Mosel- und Saarkanalisierung (mit Auflistung der unterstützenden Amtsinhaber (1912)
·Korrespondenzen betr. die Mitgliedschaft der Gemeinde Fraulautern im Verband für die Kanalisierung der Mosel und der Saar
·Satzungen des Verbandes für die Kanalisierung der Mosel und der Saar
·Appelle Fraulauterner Industriebetriebe zum Ausbau der Saar
·Auflistung der Produktionsmengen der Fraulauterner Betriebe, "die für spätere Wasserfracht in Frage kommen" (1926): 20.316 Tonnen Produkte der metallverarbeitenden Betriebe, 428.000 Stühle (!).
·Übersicht über die geplanten Staustufen der Moselkanalisierung (1924) mit hydrotechnischen Daten
·Ausführungen der Gemeinde Dillingen zum Saar-Kanalprojekt (1926) mit Daten zum industriepolitischen Nutzen
Darin: ··Werneburg, P.: Denkschrift über die Rentabilität der Saarkanalisierung unter Berücksichtigung des Schleppmonopols, Saarbrücken 1901
·Tille, Alexander: Dies Ausgleichung der Roheisenselbstkosten in Südwestdeutschland, Luxemburg und Niederrheinland-Westfalen, Saarbrücken 1908
·Tille, Alexander: Die Aufnahme der Mosel- und Saarkanalisierung in das Schiffahrtsabgabengesetz, Saarbrücken 1911
·Kreuzkam: Der Ausbau der deutschen Wasserstraßen (um 1920)
- Reference number
-
D 06. 03.24
- Extent
-
2,2 cm
- Further information
-
Standort: Magazin Theater am Ring, Regal , Fach
- Context
-
Bauverwaltung >> Tiefbau und Wasserbau
- Holding
-
D 06. Bauverwaltung Bauverwaltung
- Indexbegriff subject
-
Wasserbau
Verkehrswasserbau
Kanalisierung
Verband für die Kanalisierung der Mosel und der Saar
Preußischer Landtag
Preußisches Abgeordnetenhaus
Saarbrücker Zeitung
Kreisverein zur Förderung der Saar- und Moselkanalisierung in Saarlouis
Verein für Mosel- und Saarkanalisierung zu Trier
Staustufe
Saarkanalisierung
Moselkanalisierung
Öl- und Lackwerke G. Meguin GmbH Fraulauter a. d. Saar (1847/1852-)
Nikolaus Wirth & Söhne (Fraulautern)
Gebrüder Hawner GmbH Eisen- und Messinggießerei "Saarstrom" (Fraulautern)
Dampfsäge & Hobelwerke Donnevert & Leroy GmbH (Fraulautern)
Jakob Schommer (Fraulautern)
Stuhlindustrie
- Indexentry person
-
Tille, Alexander, Volkswirt, Politiker, Germanist, Dozent, Schriftsteller, Syndikus der Handelskammer Saarbrücken
Wagner, N. , Vorsitzender Kreisverein zur Förderung der Saar- und Moselkanalisierung in Saarlouis
Kreuzkam , Geschäftsführer Verband für die Kanalisierung der Mosel und der Saar
Neis, Peter (1909-1936), Bürgermeister der Bürgermeisterei Fraulautern
Nicola, Otto , Bürgermeister Dillingen
- Indexentry place
-
Saar
Bürgermeisterei Fraulautern
Fraulautern
Berlin
Saarlouis
Trier
Dillingen/Saar
Mosel
- Date of creation
-
1906-1927
- Other object pages
- Provenance
-
Bürgermeisteramt Fraulautern | 1816-1936Gemeindebauamt Fraulautern
- Zugangsbeschränkungen
-
Rechtsstatus: Eigentum
- Last update
-
16.09.2025, 9:00 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Saarlouis. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akte
Time of origin
- 1906-1927