Sachakte
1572
Enthält u.a.: Entsendung des Bauschreibers Hans Gercke auf dem Jahrmarkt nach Kassel
Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Grafen Albrecht von Nassau-Weilburg mit David Post und Kaspar Lissmann
Enthält u.a.: Lieferung von Braupfannen durch den Kupferschmied in Ursel, Hans Bins
Enthält u.a.: Erkrankung des Kämmerers von Hanau, Jakob Kopf, auf der Reise von Altweilnau nach Rodheim
Enthält u.a.: Geldforderungen des Jorg Schwertzell in Willingshausen an die Einwohner zu Hilchenbach
Enthält u.a.: Deponierung von Wein durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg in Nauheim
Enthält u.a.: Tätigkeit des Proviantmeisters Johann von Ruer
Enthält u.a.: Einfrierung des Schiffs des Henchen Abell bei Bremen
Enthält u.a.: Erhebung von Türkensteuern
Enthält u.a.: Kriegsführung gegen den Herzog von Alba in den Niederlanden
Enthält u.a.: Geldgeschäfte mit Philipp Stey
Enthält u.a.: Geldgeschäfte der Prinzessin Anna von Nassau-Oranien, geb. von Sachsen
Enthält u.a.: Zusammenziehung von Pferden bei Hersbruck durch Markgraf Georg Friedrich von Brandenburg-Ansbach
Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Grafen Ernst von Holstein-Schaumburg
Enthält u.a.: Konfiszierung eines Geschützes der Städte Attendorn und Olpe
Enthält u.a.: Einrichtung eines Winterquartiers durch Herzog Erich von Braunschweig-Calenberg
Enthält u.a.: Transferierung von Geschützen zum Schloss nach Dillenburg
Enthält u.a.: Geldgeschäfte des Philipp von Bicken
- Archivaliensignatur
-
170 III, 105
- Bemerkungen
-
Moderschäden
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Jakob Schwartz, Graf Albrecht von Hohenlohe, Johann Liebrich, Graf Ernst von Holstein-Schaumburg, Melchior von Langenstein, Peter von Bicken, Landgraf Ludwig IV. von Hessen-Marburg, Graf Albert von Solms, Heinrich von Holdringhausen
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 3 16. Jahrhundert >> 3.3 1551-1575
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1572
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1572