Archivale
Lehnshof und -gut zu Köttingen
Darin: -Lehnsrevers des Wilhelm Pfuhl zu Wissen 1678 August 9; -Lehnsrevers des Peter Bücher zu Wissen 1693 Juli 27; -Lehnsrevers des Balthasar Pfuhl, 1739 November 23; -Mutungsschein für Johann Pfuhl, Johann Orth und Peter Struter, 1751 Februar 25; -Mutungsschein und Ladung zur Belehnung für Johann Eschbach von Wissen, Johann Peter Pfuhl, Johann Ort, Johann Hörig Ort und Johann Peter Ort, 1764 August 25; -Einsetzung des Nic. Strüther als Lehnsmann und -träger durch die Miterben und Bewohner, 1775 Juli 23 -Ladung des Johann Anton Orth für 1801 November 4 zum Lehnsempfang; -Lehnsrevers des Johann Anton Orth, 1801 November 22
- Archivaliensignatur
-
Schönstein Akten, 13837
- Kontext
-
Akten_Schloss_Schönstein >> 2 Akten >> 2.2 Verwaltungsarchiv >> 2.2.01 Herrschaft Wildenburg-Schönstein >> 2.2.01.07 Lehenssachen >> 2.2.01.07.2 einzelne Lehngüter >> 2.2.01.07.2.1 in örtlicher ABC-Folge >> 2.2.01.07.2.1.35 Köttingen
- Bestand
-
Schönstein Akten Akten_Schloss_Schönstein
- Laufzeit
-
1678 - 1801
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 14:51 MESZ
Datenpartner
Archiv des Landschaftsverbands Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1678 - 1801