Bestand
Kavallerie-Regimenter der Preußischen Armee (Bestand)
Geschichte des
Bestandsbildners: Bei der Kavallerie war die kleinste taktische
Einheit die Eskadron. Meist vier Eskadrons bildeten ein
Regiment, zwei Regimenter eine Brigade.
Bestandsbeschreibung: Die
Kavallerie umfasste die berittenen Truppen, zu denen die
Kürassiere, Dragoner, Husaren, Ulanen und Jäger zu Pferde
gehörten. Die kleinste taktische Einheit war die Eskadron. Meist
vier Eskadrons bildeten ein Regiment, zwei Regimenter eine
Brigade.
Inhaltliche
Charakterisierung: Die vorliegende Überlieferung besteht
vornehmlich aus zufällig erhalten gebliebenen Kriegstagebüchern
(oftmals nur Teile oder Abschriften), einzelnen
Gefechtsberichten, Truppenbefehlen, Lagekarten bzw. -skizzen.
Außerdem wurden Mehrausfertigungen der im Nationalarchiv
Washington vorliegenden Abschriften von Kriegstagebüchern
deutscher Truppen in den Bestand eingefügt. Erwähnenswert ist,
dass vom Kürassier-Regiment 4 die Offiziers-Stammlisten von 1807
bis 1920 vorliegen.
1994 wurden aus dem
Militärarchiv der DDR einige wenige Unterlagen einzelner
Kavallerie-Regimenter übernommen.
Erschließungszustand:
Findbuch
Vorarchivische Ordnung:
Die Akten der preußischen Kavallerieformationen wurden beim
Brand des Heeresarchivs Potsdam 1945 weitgehend vernichtet. Nur
wenige Aktensplitter sind überliefert und ins Archiv gelangt.
1994 kamen zu den im Militärarchiv Freiburg verwahrten Restakten
noch einige Aktensplitter aus dem Militärarchiv der ehemaligen
DDR hinzu.
Die erhalten gebliebenen Akten
der ehemaligen bayerischen, württembergischen, sächsischen und
badischen Truppen befinden sich in den zuständigen
Hauptstaatsarchiven in München, Stuttgart und Dresden sowie im
Generallandesarchiv in Karlsruhe.
Umfang, Erläuterung:
Bestand ohne Zuwachs
3,3 lfm 217
AE
Zitierweise: BArch PH
11-II/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch PH 11-II
- Extent
-
14 Aufbewahrungseinheiten; 3,3 laufende Meter
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Norddeutscher Bund und Deutsches Reich (1867/1871-1945) >> Militär >> Preußische Armee 1867 bis 1918/1919 >> Kommandobehörden, Verbände und Einheiten >> Weitere Einheiten
- Related materials
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: PH 2 Kriegsministerium
PH 3 Großer Generalstab PH 5 Oberkommandos PH 6 Generalkommandos PH 8 V Kavallerie-Divisionen PH 8 VI Namens-Divisionen Nachlässe (N) Militärgeschichtliche Sammlungen (MSg)
Amtliche Druckschriften: PHD 13 Formationen der Kavallerie
Literatur: Cron, Hermann: Die Organisation des deutschen Heeres im Weltkriege. Forschungen und Darstellungen aus dem Reichsarchiv, Heft 5. Berlin 1923
Cron, Hermann: Geschichte des deutschen Heeres im Weltkrieg 1914-1918. Berlin 1937 Mein Regiment. Hrsg. aufgrund amtlichen Materials mit Unterstützung des Reichsarchivs in Potsdam und des Bayerischen Kriegsarchivs in München. Fürstenwalde/Spree o.J. Die Schlachten und Gefechte des Großen Krieges 1914-1918. Quellenwerk nach den amtlichen Bezeichnungen zusammengestellt vom Großen Generalstab. Berlin 1919 Veröffentlichte Regimentsgeschichten und Offiziersstammlisten der Regimenter
- Date of creation of holding
-
1807-1924
- Other object pages
- Provenance
-
Kavallerie-Regimenter, 1867-1919
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1807-1924