Schleifkanne

Zunftkanne der Gerber und Schumacher in Geyer (Sachsen)

Schleifkanne der Schuhmacher in Geyer (aus einem Paar, das andere Exemplar Inv. Nr. O-1969,119), mit drei sitzenden langhalsigen Vögeln auf den Füssen. Reich graviert. Auf der einen Kanne das Brustbild eines Mannes, ein Mann und einen Frau in ganzer Figur, zwei Einhörner, ein Vogel auf Blattzweig und Ornamente. Auf der zweiten Kanne ein Ehepaar in Landschaft, zwei sitzende Figuren mit Musikinstrumenten und Ornamente. Auf den Deckeln der Kannen je ein von einem Mann gehaltener Schild, graviert mit den Zunftenblemen der Gerber und Schuhmacher, Namensinschriften und den Jahreszahlen 1570, 1587 und 1660 (Wiederherstellung durch Heinrich Jobin?). (Hintze I, Nr. 47 c)

Zunftkanne der Gerber und Schumacher in Geyer (Sachsen) | Fotograf*in: Lothar Lambacher / Rechtewahrnehmung: Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin, Deutschland
Inventarnummer
O-1969,118
Maße
Höhe x Durchmesser: 49,8 x 21 cm
Material/Technik
Zinn, gegossen, graviert, teilvergoldet

Klassifikation
Schleifkanne (Gefäß / Gefäßteil / Kanne) (Objektgattung)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Annaberg
(wann)
1570

Rechteinformation
Kunstgewerbemuseum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
14.04.2025, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstgewerbemuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schleifkanne

Entstanden

  • 1570

Ähnliche Objekte (12)