Zeichnung

Das Weimarer Schloss von Osten gesehen

Blick vom Ilmpark auf das Weimarer Schloss, das nach einem Brand 1774 wieder aufgebaut und 1803 fertig gestellt wurde, und die Schloss- oder Sternbrücke. Vor dem Schloss eine Wache, sowie zwei Herren und zwei Damen bei der Promenade. Weitere elegant gekleidete Spaziergänger*innen auf der Brücke. Auf dem Weg ein Gärtner mit einem Rechen; im Vordergrund rechts ein wartender Fährmann auf seinem Kahn, am Anleger davor eine Familie mit Kind und Hund. Das Blatt wurde im September 1804 in der Ausstellung der Herzoglichen Zeichenschule gezeigt und im Journal des Luxus und der Moden lobend besprochen (Knorr 2003, Bd. 2, S. 57). Bei dem Blatt, das eine feine Quadrierung in Bleistift aufweist, handelt es sich um die Vor- oder Werkzeichnung zu einer 1805 datierten Radierung
Provenienz: Sammlung Sternau, Weimar. | Erworben 1926 bei Karl Ernst Henrici, Berlin (Goethesammlung, Kat. 113, 1.-2.11.1926, Lot. 64)

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-07304
Maße
Blatt: 412 x 618 mm
Material/Technik
Aquarell und Feder in Grau über Bleistift, stellenweise weiß gehöht (Pinsel), quadriert (Bleistift), auf Vergépapier gezogen, allseitige doppelte Rahmungslinie mit der Feder in Schwarz
Inschrift/Beschriftung
Bez. u. li.: "G. M. Kraus. del: 1804." (Feder in Schwarz); u. li.: "132. x." (Feder in Braun); u. re.: "57." (Feder in Braun). Verso bez. o. li.: "3" (Bleistift); o. mittig: "B 6" (Bleistift); u. re. "177" (Feder in Rot, unten beschnitten).

Bezug (was)
Architekturansicht
Staffage
Parklandschaft
Topografie
Bezug (wo)
Weimar
Weimarer Stadtschloss
Sternbrücke Weimar

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Weimar (?)
(wann)
1804
(Beschreibung)
Gezeichnet

Zeichner laut Bezeichnung, WV. Datierung laut Bezeichnung.

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1804

Ähnliche Objekte (12)