Zeichnung

Auferstehung Christi

Urheber*in: Speckaert, Hans / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
Z 867
Maße
Höhe: 340 mm (Zeichnung)
Breite: 234 mm
Material/Technik
Feder in Braun (Eisengallustinte), braun laviert, Papier

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Tafelband I, Braunschweig 1992, S. Taf. 237
beschrieben in: Heusinger, Christian von: Die Handzeichnungssammlung. Geschichte u. Bestand, Bd. II, Braunschweig 1997, S. S. 342

Klassifikation
Zeichnung (Gattung)
Bezug (was)
Auferstehung
Grab
Kreuz
Mann
Passion
Schwert
Soldat
Schild
Waffe
ICONCLASS: der auferstandene Christus (mit Wunden, aber ohne Dornenkrone), der manchmal ein Kreuz hält - das geschlossene und versiegelte Grab
ICONCLASS: Auferstehung: Christus schwebt über oder neben dem Grab - das geschlossene und versiegelte Grab

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
Speckaert, Hans (Zeichner)
(wann)
1560-1577
Ereignis
Ausstellung
(Beschreibung)
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, 2017

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

  • Speckaert, Hans (Zeichner)

Entstanden

  • 1560-1577

Ähnliche Objekte (12)