- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
NBart AB 3.1
- Weitere Nummer(n)
-
2058 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 375 mm (Platte)
Breite: 270 mm
Höhe: 406 mm (Blatt)
Breite: 306 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: LE FRERE LUCE. Dedié à Monseigneur Le Princeps Guillaume Auguste; J. Holstein Gottorp.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Heinecken Dict. 1778-1790, S. S. 169
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Buch
Mönch
Wappen
Bruder
Schreibkunst
Kalligraphie
ICONCLASS: Mönch(e), Klosterbrüder
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: geschlossenes Buch
ICONCLASS: Wappen (als Staatssymbol, etc.)
ICONCLASS: kniende Figur
ICONCLASS: Haltungen und Gesten von Arm(en) und Hand (Händen), die sich auf eine andere Person beziehen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bart, Nicolas (Stecher)
Bart, Nicolas (Inventor)
- (wann)
-
1751-1800
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Wilhelm August (1753-1774) (Widmungsempfänger)
Bart, Nicolas (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Bart, Nicolas (Stecher)
- Bart, Nicolas (Inventor)
- Wilhelm August <Holstein-Gottorp, Prinz> (1753-1774) (Widmungsempfänger)
- Bart, Nicolas (Dedikator)
Entstanden
- 1751-1800