Arbeitspapier | Working paper

Transformationsforschung: area studies versus Politikwissenschaft?; Plädoyer für einen akteurstheoretischen Ansatz

Die kontroverse Diskussion zwischen den Vertretern der Area Studies (Länder- und Regionalkenntnisse) und jenen der Vergleichenden Politikwissenschaft (theoretisch-methodisch) wird vor dem Hintergrund der Transformationsforschung dargestellt. Die Positionen werden im Hinblick auf ihre Leistungsfähigkeit bei der Beurteilung dreier Fragestellungen geprüft: Verlauf der staatlichen Entscheidungsstrukturen in der Rußländischen Förderation (RF), Akteure des Entscheidungsprozesses, Einflussnahme auf politische Kreise, durch die die Transformation gesetzlich strukturiert wird. Die Theorien bilden die Basis für die Entwicklung analytischer Instrumentarien. Geeignete Instrumentarien der Transformationsforschung werden diskutiert. Die bisherigen Transformationen in der RF bedeuten noch keinen qualitativen Wandel. Die politischen und wirtschaftlichen, zentralstaatlichen und regionalen Systeme geraten aus den Zusammenhängen. Der akteurszentrierte Ansatz integriert institutionelle und strukturelle Rahmenbedingungen. Akteure nehmen ohne die feste Verankerung von Institutionen eine besondere Machtposition ein. Der Theorienstreit ist für die Transformationsforschung unbedeutend. Ergebnisse aus beiden Richtungen können für ein "Gesamtmodell der Transformation" herangezogen werden. (pri)

Transformationsforschung: area studies versus Politikwissenschaft?; Plädoyer für einen akteurstheoretischen Ansatz

Urheber*in: Schwanitz, Simone

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Transformation research: area studies versus political science?: plea in favor of an actor-theory approach
ISSN
1434-419X
Extent
Seite(n): 50
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Arbeitspapiere des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin, Arbeitsschwerpunkt Politik (3)

Subject
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Transformation
Forschung
Theorie
Politikwissenschaft
Akteur
ökonomische Theorie
Bürokratie
Russland
Macht
Elite
UdSSR-Nachfolgestaat
postsozialistisches Land

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Schwanitz, Simone
Event
Veröffentlichung
(who)
Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik
(where)
Deutschland, Berlin
(when)
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-440370
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Schwanitz, Simone
  • Freie Universität Berlin, Osteuropa-Institut Abt. Politik

Time of origin

  • 1997

Other Objects (12)