Archivale

Fluchtlinienfestsetzungen Bezirk 07 -Charlottenburg- (Generalia)

Enthält: Verbindungsstraße 35h zwischen Straße 38 und Christstraße bzw. Sophie-Charlotten-Straße und Eisenbahn (Abteilung V/4).- Kaiserdamm, Westendallee, Oldenburgallee, Waldeckallee und Oldenburgplatz.- Gelände südlich des Kaiserdammes zwischen Bahnhof Heerstraße und Thüringerallee, Westendallee.- Rognitzstraße zwischen Straße 14a und Ostpreußenallee mit Königin-Elisabeth-Straße.- Gutenbergstraße, Straße 16b und 16c (Abteilung V/2) umgrenzt von Salzufer, Franklinstraße und Spree.- Straße 7a und 25a (Abteilung VI) zwischen Straße 8 und Eisenbahn und Straße 8.- Platz D (Tiergarten/Charlottenburg).- Ostseite Fasanenstraße zwischen Kantstraße und Synagoge.- Heerstraße 22-23 und Straße 42.- Waldeckallee zwischen Preußenallee und Bundesallee und Bundesallee zwischen Kaiserdamm und Badenallee.- Nonnendamm zwischen Straße 47 und Siemensdamm, Siemensdamm und Ohmstraße (Charlottenburg/Spandau).- Bundesallee Ecke Kaiserdamm.- Siedlung Bahnhof Heerstraße.- Park östlich der Ortelsburgallee, Straßen 46, 46a, 45, 45a, Lyckallee, Straße 41b mit Verlängerung, Straße 41, Tannenbergallee, Heerstraße bis Dauerwaldgrenze.- Jafféstraße zwischen Königin-Elisabeth-Straße und Meerscheidtstraße an den letzten beiden.- Reichsstraße Ecke Platanenallee.- Sausuhlensee und Militärbadeanstalt Ruhleben.- Siedlung Ruhleben.- Fasanenstraße 81-82 und Kantstraße 155.- Westendallee zwischen Bayernallee und Preußenallee, Oldenburgallee südlich der Badenallee, Preußenallee Ecke Kaiserdamm, Oldenburgplatz und Waldeckallee zwischen Oldenburgallee und Preußenallee, Bundesallee und Preußenallee.- Verkehrshof an Verlängerter Hallerstraße zwischen Morsestraße und Uferstraße.- Gelände zwischen Spree, Franklinstraße und Landwehrkanal.- Straße 28b und 28d, Augustaallee, Wiebestraße, Huttenstraße, Reuchlinstraße.- Sportforum neben Rennbahn Grunewald an Graditzerstraße (Regierungsbaumeister March).- U-Bahnhof Stadion (heute Olympiastadion Ost).- Hallerstraße zwischen Morsestraße und Kohlrauschstraße und die letzten beiden.- Verlegung Eisenbahnstrecke Charlottenburg - Heerstraße.- Knobelsdorffstraße und Meerscheidstraße.- Städtisches Gelände an Niebuhrstraße.- Gelände zwischen Heerstraße und Heilsbergallee.- Fredericastraße Ecke Meerscheidtstraße, Reichsstraße Ecke Bundesallee, Riehlstraße Ecke Drosselstraße.- Straße 52 zwischen Straße 55 und Fußweg, Straße 53 (südlich des Schnellbahngeländes), Straßen 54, 55, 56 und Platz A (an Siedlung Ruhleben).- Reichsstraße Ecke Preußenallee, Nonnengraben.- Gelände zwischen Tegeler Weg, Osnabrücker Straße, Kamminer Straße und Olbersstraße.- Meerscheidtstraße zwischen Knobelsdorffstraße und Haeselerstraße.- Rognitzstraße, Straße 38 und 35b (unter Aufhebung der Straße 35k).- Gelände zwischen Franklinstraße, Helmholtzstraße und Straße 4 (Gießplatz).

Archivaliensignatur
A Rep. 010-02 Nr. 16767
Alt-/Vorsignatur
A Rep. 010-02 Nr. STA Rep. 10-02 Nr. 16767
Sonstige Erschließungsangaben
Microfilm/-fiche: MF (siehe unter alter Archiv-Sign.)

Band: Bd. 1

Kontext
A Rep. 010-02 Magistrat der Stadt Berlin, Städtische Baupolizei >> 01. Generalia >> 01.03. Öffentliche Bauten und Flächen, Grünanlagen >> 01.03.04. Fluchtlinienpläne und -festsetzungen, städtische Neuvermessung
Bestand
A Rep. 010-02 Magistrat der Stadt Berlin, Städtische Baupolizei

Indexbegriff Sache
Gießplatz (Charlottenburg)
Militärbadeanstalt Ruhleben (Charlottenburg)
Siedlung Bahnhof Heerstraße (Charlottenburg)
Sportforum (Charlottenburg)
U-Bahnhof Stadion
Indexbegriff Ort
Augustaallee (Charlottenburg)
Bundesallee (Charlottenburg)
Drosselstraße (Charlottenburg)
Eisenbahnstrecke Charlottenburg - Heerstraße
Fasanenstraße (Charlottenburg)
Fasanenstraße 81-82 (Charlottenburg)
Franklinstraße (Charlottenburg)
Fredericastraße (Charlottenburg)
Graditzerstraße (Charlottenburg)
Gutenbergstraße (Charlottenburg)
Hallerstraße (Charlottenburg)
Hallerstraße, verlängerte (Charlottenburg)
Heerstraße (Charlottenburg)
Heerstraße 22-23 (Charlottenburg)
Heilsbergallee (Charlottenburg)
Helmholtzstraße (Charlottenburg)
Huttenstraße (Charlottenburg)
Jafféstraße (Charlottenburg)
Kaiserdamm (Charlottenburg)
Kamminer Straße (Charlottenburg)
Kantstraße 155 (Charlottenburg)
Knobelsdorffstraße (Charlottenburg)
Kohlrauschstraße (Charlottenburg)
Königin-Elisabeth-Straße (Charlottenburg)
Lyckallee (Charlottenburg)
Meerscheidstraße (Charlottenburg)
Meerscheidtstraße (Charlottenburg)
Morsestraße (Charlottenburg)
Niebuhrstraße (Charlottenburg)
Nonnendamm (Charlottenburg)
Nonnengraben (Charlottenburg)
Ohmstraße (Charlottenburg/Spandau)
Olbersstraße (Charlottenburg)
Oldenburgallee (Charlottenburg)
Oldenburgplatz (Charlottenburg)
Ortelsburgallee (Charlottenburg)
Osnabrücker Straße (Charlottenburg)
Platanenallee (Charlottenburg)
Platz A (Charlottenburg)
Platz D (Tiergarten/Charlottenburg)
Preußenallee (Charlottenburg)
Reichsstraße (Charlottenburg)
Reuchlinstraße (Charlottenburg)
Riehlstraße (Charlottenburg)
Rognitzstraße (Charlottenburg)
Salzufer (Charlottenburg)
Sausuhlensee (Charlottenburg)
Siedlung Ruhleben (Charlottenburg)
Siemensdamm (Charlottenburg/Spandau)
Sophie-Charlotten-Straße (Charlottenburg)
Straße 004 (Charlottenburg)
Straße 007a (Charlottenburg)
Straße 008 (Charlottenburg)
Straße 016b (Charlottenburg)
Straße 016c (Charlottenburg)
Straße 025a (Charlottenburg)
Straße 028b (Charlottenburg)
Straße 028d (Charlottenburg)
Straße 035b (Charlottenburg)
Straße 035h (Charlottenburg)
Straße 035k (Charlottenburg)
Straße 038 (Charlottenburg)
Straße 041 (Charlottenburg)
Straße 041b (Charlottenburg)
Straße 042 (Charlottenburg)
Straße 045 (Charlottenburg)
Straße 045a (Charlottenburg)
Straße 046 (Charlottenburg)
Straße 046a (Charlottenburg)
Straße 052 (Charlottenburg)
Straße 053 (Charlottenburg)
Straße 054 (Charlottenburg)
Straße 055 (Charlottenburg)
Straße 056 (Charlottenburg)
Tannenbergallee (Charlottenburg)
Tegeler Weg (Charlottenburg)
Thüringerallee (Charlottenburg)
Waldeckallee (Charlottenburg)
Westendallee (Charlottenburg)
Wiebestraße (Charlottenburg)

Laufzeit
1922 - 1929

Weitere Objektseiten
Provenienz
Hochbaudeputation, Baupolizei
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
22.08.2025, 12:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1922 - 1929

Ähnliche Objekte (12)