Urkunden

(Friedrich, Herr zu Heldrungen)

Reference number
E 76, Nr. 133 (Benutzungsort: Wernigerode)
Further information
Inhalt: Friedrich Herr zu Heldrungen erkennt an, dass "Heinricus Winkonis", seine Frau Jutta, ihr Sohn "Heinricus" und ihre Tochter "Chunigundis" auf alles Eigentum und Recht an 3 Äckern in Molsdorf ("Mollesdorf") [sw Erfurt] verzichten; zu zahlen sind jährlich 21 Solidi Erfurter Geldes und 7 Hühner, die sie dem Priester "Theodericus genannt de Tannenrode" für 8 Talente verkauft haben. Zeugen: "Conradus plebanus, Heinricus Sengestock notarius, Heinricus de Hypolde miles, Theodericus de Baspembert, Eckehardus Saiche, Ulricus Bok".

Ort: Heldrungen

Überlieferungsform: Ausf.

Beschreibstoff: Pergament

Context
Familie von Schenck (Gutsarchiv Flechtingen) >> 02. Urkunden fremder Provenienz
Holding
E 76 (Benutzungsort: Wernigerode) Familie von Schenck (Gutsarchiv Flechtingen)

Date of creation
1316 August 20

Other object pages
Last update
17.04.2025, 3:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1316 August 20

Other Objects (12)