Sachakte

Mannlehen Humpenhove, Ksp. Borken, Bsch. Krückling, und andere Lehen

Enthaeltvermerke: Enthält: 1. Verkauf des Lehens durch Walter van Neryen an Korthen Gossene (Abschrift) (1424) ; 3. Belehnung des Heinrich Porttener, Bürger in Borken, durch Heidenrich Valcke zur Weersche, Gograf zu Hastehausen, mit dem Zehnten aus dem Vehove zu Gemen und Hupinghove zu Gemen (1590) ; 4. Belehnung der Erben des Rab Wilhelm von Smülling zur Prattenborg mit der Humpenhove und Pelsen-Esch (Auseinandersetzung wegen des Lehnsempfangs) (1648) ; 14. Verkauf der Lehnsherrschaft über den Zehnten aus dem Vehove und Uppinghove zu Gemen durch Heidenreich von Westerholt zu Wersch und seine Frau Catharina von Ascheberg an Dr. med. Albert Heyer (1665) ; 15. Belehnung des Meys Daniel Osinck (nach dem Tode des Johansen Bruns, Bürgermeister) mit Land gen. die Humpinghove (1693) ; 16. Belehnung des Joh. Christoph Otto Osing (1755) ; 18. Verkauf des Lehens durch Jan Gerd Smülling an Hermann Otto Levering (1752)

Archivaliensignatur
U 132, 29684

Kontext
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Akten >> 14. Güterbesitz >> 14.7. Lehnssachen >> 14.7.3. Sonstige Aktivlehen
Bestand
U 132 Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Akten

Laufzeit
(1424) 1590, 1648, 1665, 1693, 1755, 1752

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • (1424) 1590, 1648, 1665, 1693, 1755, 1752

Ähnliche Objekte (12)