Artikel

Wie sollten die angeschlagenen Banken rekapitalisiert werden?

Die Finanzkrise hat gezeigt, dass das Eigenkapital vieler Banken zu gering war. Ulrich van Suntum und Cordelius Ilgmann, Universität Münster, weisen darauf hin, dass zwar die bilanziellen Eigenkapitalquoten der Banken mittlerweile sogar höher sind als vor der Finanzkrise, aber dennoch könne von Entwarnung keine Rede sein, denn die vor der Finanzkrise üblichen Eigenkapitalquoten hätten sich als deutlich zu gering erwiesen, um systemische Zusammenbrüche zu verhindern. Das deutsche Bad-Bank-Modell habe seinen Fehler vor allem in der Freiwilligkeit der Teilnahme. Man solte bei der Bad-Bank-Lösung an dem in Deutschland bereits früher verwendeten Instrument der Ausgleichsforderungen anknüpfen. Nach Ansicht von Wolfgang Hönig, ehemals Commerzbank AG, Frankfurt, sollte zum einen die Qualität der Ratingagenturen verbessert werden. Zum anderen sollte der Staat die systemrelevanten deutschen Banken durch Stresstests daraufhin untersuchen, ob sie sanierungsbedürftig und -fähig sind. Die hierbei identifizierten B-Banken seien von Amts wegen zu sanieren. Auch Stephan Götzl, Genossenschaftsverband Bayern, möchte die staatlichen Hilfsmaßnahmen für angeschlagene Banken verpflichtend machen. Zusätzlich sollte man in Zukunft die Rahmenbedingungen so setzen, dass Banken nicht mehr zu »systemisch« – also zu groß, komplex, undurchschaubar oder international – sein können, um pleite zu gehen: Eine Bank müsse auch aus dem Markt ausscheiden können.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 62 ; Year: 2009 ; Issue: 24 ; Pages: 3-16 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Classification
Wirtschaft
Banks; Depository Institutions; Micro Finance Institutions; Mortgages
Subject
Finanzkrise
Bankenpolitik
Wirtschaftspolitische Wirkungsanalyse
Bankenkrise
Spezialbank
Bankinsolvenz
Eigenkapitalvorschriften
Kapitalerhöhung
Deutschland
Bad Bank

Event
Geistige Schöpfung
(who)
van Suntum, Ulrich
Ilgmann, Cordelius
Hönig, Wolfgang
Götzl, Stephan
Event
Veröffentlichung
(who)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(where)
München
(when)
2009

Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • van Suntum, Ulrich
  • Ilgmann, Cordelius
  • Hönig, Wolfgang
  • Götzl, Stephan
  • ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)