Bestand
Rang- und Quartierlisten fremder Armeen (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
1809 als oberste Zentralbehörde der Preußischen Armee geschaffen, ab
1867 auch für die Kontingente des Norddeutschen Bundes, nach 1871 auch
für die Truppen im Süden Hessens und in Baden zuständig.
Nachfolgebehörde 1919: Reichswehrministerium Bestandssignatur: PH
2
Bestandsbeschreibung: Ranglisten
der Preußischen Armee in PH 1; die noch im Bestand befindlichen
sonstigen Unterlagen der Preußischen Armee, der Kaiserlichen Marine,
der Schutztruppen und der Wehrmacht werden aktuell überarbeitet und in
die entsprechenden Bestände überführt
Zitierweise: BArch PHD
2/...
- Bestandssignatur
-
Bundesarchiv, BArch PHD 2
- Umfang
-
293 Aufbewahrungseinheiten
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Sammlungen >> Militärische Dienstvorschriften und Drucksachen
- Bestandslaufzeit
-
1867-1919
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kriegsministerium (Kriegsministerium), 1867-1919
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2024, 08:43 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1867-1919