Archivale

Schulzeugnisse des Karl Friedrich Wilhelm Tucher

Enthält:
1816 August 28: Zeugnis der Königlichen Gymnasial-Anstalt, Nürnberg, für den Schüler der Sebalder Unterprimärklasse Friedrich Carl Wilhelm (= Karl Friedrich Wilhelm) von Tucher. Beglaubigte Abschrift der Kgl. Gymnasialrektorats, gez. Hegel.
Der Schüler ist in Religion, Geographie und Arithmetik gut, aber im Lateinischen beweist er wenig Aufmerksamkeit. Daran ist sein Hang zum Tändeln und Plaudern schuld. Zuweilen artet sein Betragen in Mutwillen aus. Hausaufgaben wurden öfters saumselig gehandhabt. Auch beim Memorieren der Gedächtnisaufgaben zeigte er sich nachlässig, und sein unsicherer Vortrag ist öfters nicht zum Anhören. Seine Handschrift ist gut.
1819 bis 1826: Auszüge aus dem Notenbuch des Kadetten und Eleven des kgl. bayr. Kadettenkorps', München, für den Eleven Wilhelm von Tucher.
Liegt meist im mittleren bis guten Bereich, sein Betragen ist stets sehr gut. Mehrfach erhält er Preise, so 1824 den 2. Preis.
1824 August 20: Zeugnisurkunde über diesen 2. Preis.

Archivaliensignatur
E 29/VIII Nr. 103
Umfang
Umfang/Beschreibung: 7 Prod
Sonstige Erschließungsangaben
Bemerkungen: Die Zeugnisurkunde war als Tektur für die jetzige Nr. 208 verwendet worden

Indexbegriff Person: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich Dr.

Indexbegriff Person: Tucher, Karl Friedrich Wilhelm

Kontext
Familienarchiv von Tucher/Jüngere Linie/Leitheimer Zweig
Bestand
E 29/VIII Familienarchiv von Tucher/Jüngere Linie/Leitheimer Zweig

Indexbegriff Sache
Königliches Gymnasium Nürnberg
Gymnasium
Unterprima
Zeugnis
Schulzeugnis
Rektor, Gymnasium
Religion
Geographie
Arithmetik
Latein
Beurteilung
Betragen
Hausaufgaben
Memorieren
Auswendiglernen
Handschrift
Notenbuch
Kadetten-Corps-Zeugnis
Eleve
Schulpreis
Preis
Zeugnisurkunde
Zweitverwendung
Indexbegriff Ort
Gymnasium
München

Laufzeit
1816 - 1826

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1816 - 1826

Ähnliche Objekte (12)