Archivale

Quellennachweis: Mikrofilm eines Besucherbuchs der Wormser Synagoge (1915-1932)

Enthält: Nachweis eines geb. Buches, nur noch als Mikrofilm im HHStA Wiesbaden auffindbar; Material und Korrespondenz zur Quelle zwischen Archivleiter Bönnen und StAWiesbaden 2006; Print Jahrgang 1925

Darin: Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Best. 3010/1 Nr. 15
Besucherbuch Synagoge Worms, Sept. 1915 bis Juli 1932 (S. 939-1138)
Seiten chronologisch
1915 (Rest) 2,5
1916 9
1917 10
1918 9
1919 7
1920 16
1921 28
1922 34
1923 8
1924 15
1925 26
1926 28
1927 30
1928 38
1929 48
1930 43
1931 27
1932 (Rest) 10 (1931 bis Juli: 13)
insgesamt ca. 35 Namen pro Seite ergibt zus. ca. 13.000 Namen, im Jahre 1925 ca. 910 Besucher (Kopie als Beispielsjahr vorhanden); u.a. festzuhalten: Mai 1917 und August 1918 Gruppen von russischen Kriegsgefangenen; Dez. 1918 algerische Soldaten; 10.9.1916 Dr. Deggau; 5.9.1925 Teilnehmer der Tagung des Reichsbundes jüdischer Frontsoldaten mit 17 Personen (S. 1023)

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 203, 254
Sonstige Erschließungsangaben
Verweis: Nachweis in: Paul Arnsberg, Die jüdischen Gemeinden in Hessen. Bd. 2, Frankfurt/M. 1971, S. 427f. (Kopie am Bestand)

Kontext
203 - Judaica-Sammlung >> 06. Jüdische Archivalien, Judaica Worms
Bestand
203 - Judaica-Sammlung

Laufzeit
(1915 - 1932) 2006

Weitere Objektseiten
Provenienz
G. Bönnen (2006 Benutzung des Mikrofilms in Wiesbaden, Anfertigung von Prints
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • (1915 - 1932) 2006

Ähnliche Objekte (12)