Denkmal

Zimmermonument zum Andenken an Johann Carl von Zeppelin

1801 starb Reichsgraf von Zeppelin, der engste Freund des späteren Königs Friedrich I. von Württemberg (reg. 1797-1816). Auf Veranlassung des tief trauernden Herzogs entstand noch im selben Jahr dies höchst imposante Monument, mit dem die Erinnerung an den Freund wach gehalten werden sollte: ein Zimmerdenkmal mit der Darstellung der Trauernden Freundschaft als Bekrönungsfigur, zugleich ein Schreibmöbel, in dem Friedrich Erinnerungsstücke an den Verstorbenen aufbewahrte. Johannes Klinckerfuß fertigte den Schrank, der Entwurf der trauernden Figur stammt von Philipp Scheffauer. Das Zimmermonument ist in der Schausammlung "LegendäreMeisterWerke" im Alten Schloss ausgestellt. Erworben aus Lotto-Mitteln.

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg
Inventarnummer
2010-37
Maße
H. 230 cm, B. 155 cm, T. 81 cm
Material/Technik
Mahagoni, Eiche, Kiefer, Messing, drei Gouachen, Gipsstatue

Bezug (was)
Porträt
Allegorie
Möbel
Figürliche Darstellung
Trauer
Figur (Darstellung)
Aufbewahrung
Schreibmöbel
Totengedenken
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Stuttgart
(wann)
1801
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Stuttgart
(wann)
1801
Ereignis
Gebrauch
(wer)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Denkmal

Entstanden

  • 1801

Ähnliche Objekte (12)