Spielkarte (Pappmaché)

Spielkarte (Pappmaché)

Qadscharische Spielkarte mit zwei einander zugewandten Soldaten in Uniform. Der Bildausschnitt ist in einer ovalen Kartusche mit Blütenornamenten in den Zwickeln und auf ursprünglich gelblichem Grund wiedergegeben. An der Beschädigung der linken oberen Ecke ist etwas vom Herstellungsmaterial zu erkennen, ein Stück einer Buch- oder Zeitungsseite mit einem englischen Text. Die Karte gehört zu dem persischen As-Nas-Spiel, das im Prinzip nach denselben Regeln wie Poker gespielt wurde. Es umfasst fünf Spielfarben mit je vier bzw. fünf Karten, wobei Löwendarstellungen als Ass den höchsten Wert („As“) darstellen. Es folgen die sogenannten Hofkarten König („Schah“), Dame („Bibi)“ und Soldat („Serbaz“) sowie als niedrigster Wert Tänzerin/Musiker („Couli)“. Die Hintergrundfarbe dient gleichzeitig zur Erkennung des Kartenwertes. Vgl. auch die anderen Spielkarten I. 8545.1-4, I. 8546.1-5 und I. 8547.1-4.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 3.0 Germany

0
/
0

Location
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventory number
I. 8546.3
Measurements
Höhe: 6,2 cm
Breite: 4,1 cm
Material/Technique
Pappmaché, Karton, grundiert, rote, grüne, schwarze, gelbliche und braune Bemalung, lackiert

Classification
Organisch

Event
Herstellung
(where)
Herkunft (Allgemein): Iran
(when)
19. Jahrhundert

Rights
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
07.04.2025, 9:57 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Spielkarte (Pappmaché)

Time of origin

  • 19. Jahrhundert

Other Objects (12)