Archivale
Ernährung der Häftlinge im Lager Breendonk.
Adressat: Mil. Bef. B-N. MVCH-pol. Lagerkommandant A-Lager Breendonk
Am 01.04.1944 wurden die Kostsätze für Häftlinge herabgesetzt, da der Gesundheitszustand sich erheblich verbessert hatte. Die Folge war ein rapides Auftreten von Gewichtsverlust und Hungerödemen. Dies kann folgende Gründe haben: Lebensmittel verderben, ungleiche Verteilung (Küchenpersonal entnimmt Fleisch und Fett) und Verpflegung nach zu niedrigem Kostsatz. In jedem Einzelfall ist der nächsthöhere Satz zu verordnen. Es ist auf die Durchführung zu achten.
- Reference number
-
0.4, 070/0124a
- Former reference number
-
former reference number: Breendonk 1
former reference number: 143, Folio 5
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: 49n14
- Formal description
-
Art: Original
- Context
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Polizeihaftlager unter dem Befehlshaber der Sicherheitspolizei
- Holding
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Date of creation
-
29.04.1944
- Other object pages
- Provenance
-
Leit. San.-Offizier b. Mil. Bef. i. Belg. und Nordfr. Ref. III
- Last update
-
02.06.2025, 9:19 AM CEST
Data provider
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 29.04.1944