- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
15972
- Weitere Nummer(n)
-
15972 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 81 x 167 mm
- Material/Technik
-
Rötel und Feder in Schwarz über grauem Stift, grau laviert, allseitige Einfassungslinie mit grauem Stift, auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet oben (mit der Feder in Braun): marquirung der insignia Regum; unten: Augusti Vortreffliche Regirung Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
Rokoko (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: nicht-aggressive Handlungen des Augustus (+ zur römischen Geschichte gehörend)
Iconclass-Notation: Thron
Iconclass-Notation: Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt)
Iconclass-Notation: auf beiden Knien knien
Iconclass-Notation: Unterwerfung; Ripa: Forza minore da maggior forza superata (+ Exemplum: Darstellung eines beispielhaften historischen Ereignisses)
Iconclass-Notation: der Soldat; Soldatenleben
Historie (Motivgattung)
Literarische Darstellung (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Kultur
-
Deutsch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1748
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Seit 1940 Dauerleihgabe der Stadt Frankfurt am Main
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Paul Egell (1691 - 1752) Zeichner
- Deutsch; Zeichner; ehemals zugeschrieben
Entstanden
- 1748