Schriftgut
Oberbergamt München
Enthält u.a.:
Bavaria bei Weiherhammer.- Pegmatitsandgrube
Döhlau/Ofr.- Gipsgrube
Förtschendorf/Ofr., Rothenkirchen, Hartsteinbruch
Kirchbichl (Häring).- Zementherstellung
Landeck/Tirol.- Projekt Zaunkönig
Schwaz, Fahlerzbergbau
Steinfels bei Parksteinhütten.- Pegmatitsandgrube
Vils bei Reutte, Zementmergel
Aufstellung über die im Bezirk des Bergamtes Bayreuth erkundeten Räume zur Unterbringung von Fertigungen oder für Lagerräume.- Gips- bzw. Kalksteingruben bei Döhlau, Hohenfeld und Kitzingen
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 3101/31236
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichswirtschaftsministerium >> R 3101 Reichswirtschaftsministerium (Teil 2) >> Bergbau (Hauptabteilung Der Oberberghauptmann) >> Unterirdische Verlagerungen >> Betriebsangaben und Bergbaugruben, Förderung und Belegschaftszahlen einschließlich Kriegsgefangene
- Bestand
-
BArch R 3101 Reichswirtschaftsministerium
- Laufzeit
-
1944
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Reichswirtschaftsministerium (RWM), 1917-1945
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:19 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1944