Fotografie

Paltrockwindmühle Höhne in Köckern

Die Mühle Höhne ist eine der seltenen Paltrock-Neubauten, die ohne Verwendung bzw. Umbau einer Bockwindmühle durch die Mühlenbaufirma Karl Kühl im Jahr 1950 errichtet wurden. Damit gehört sie zu den letzten vollständigen Mühlenneubauten, die nach dem 2. Weltkrieg entstanden. Bis 1974 war die mit Jalousieflügeln und Windrose ausgestattete Getreidemühle (zuletzt elektrisch) in Betrieb. Die technische Einrichtung ist komplett erhalten, allerdings mit Vandalismusschäden: Mahlgang, Schrotgang, Walzenstuhl, Mischmaschine, Quetsche, Elevatoren, Reinigung. Der Bestand der von der Autobahn 9 gegenüber der gleichnameigen Rastätte gut zu sehenden Mühle ist akut gefährdet. Bernd Maywald fotografierte im November 1976 den Zustand der Außenansicht des Mühlenkastens. Bild May-swp-217 zeigt die Mühle aus nordwestlicher Richtung. Vom Jalousieflügelkreuz waren nur noch die eisernen Bruststücke vorhanden, von der Windrose der eiserne Windrosenbock. May-swp-218: Aus östlicher Sicht, also von der Eingangsseite (Mondseite) mit der Rampe.

Paltrockmühle Höhne in Köckern | Digitalisierung: Bernd Maywald

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Sammlung
Mühlen in Sachsen-Anhalt
Inventarnummer
MAY-swp-217 -218
Maße
9 x 12 cm
Material/Technik
S/W Papierabzüge

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Paltrockwindmühle
Getreidemühle
Neubau
Mühlensterben

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bernd Maywald (1936-)
(wo)
Köckern Paltrockmühle Höhne
(wann)
November 1976
(Beschreibung)
Aufgenommen

Rechteinformation
Historische Mühle von Sanssouci
Letzte Aktualisierung
18.06.2024, 14:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Bernd Maywald (1936-)

Entstanden

  • November 1976

Ähnliche Objekte (12)