Artikel

Bonusrente statt Zuschussrente

Das Herzstück des sogenannten Rentenpakets des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ist die Zuschussrente. Sie soll niedrige Renten von Personen mit einem vollen Erwerbsleben aufstocken. Die Analyse zeigt, dass die Zuschussrente mit großen Ungleichbehandlungen und negativen Arbeitsanreizen verbunden ist. Mit der Bonusrente wird ein alternatives Modell vorgeschlagen, das sowohl die Ungleichbehandlungen als auch die Verzerrungen reduziert.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613978X ; Volume: 92 ; Year: 2012 ; Issue: 9 ; Pages: 605-612 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
Social Security and Public Pensions
Thema
Rentenreform
Existenzminimum
Armut
Alte Menschen
Ökonomischer Anreiz
Verteilungswirkung
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gasche, Martin
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2012

DOI
doi:10.1007/s10273-012-1427-7
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Gasche, Martin
  • Springer

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)