Druckgraphik

S. Iacobus Maior

Urheber*in: Caukercken, Cornelis van; Galle, Cornelis; Dyck, Anton van; Dyck, Anton van / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CvCaukercken AB 3.9
Maße
Höhe: 168 mm (Blatt)
Breite: 115 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: S. IACOBVS MAIOR.; .; Ant. van Dyck pinxit.; Corn. van Caukercken fecit [Signatur]; Corn. Galle excudit. [Verlegeradresse]; recto unten rechts: nicht identifizierte Sammlermarke [?] vier-blättriges Blatt [Sammlermarke]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IV.98.1
beschrieben in: Wurzbach, S. I.249.1
Teil von: Christus und Aposteln, C. v. Caukercken, 14 Pll., Hollstein Dutch & Flemish IV.98.1
hat Vorlage: Nach dem Gemälde von A. van Dyck (gegenseitig), Barnes/Poorter/Miller/Vey 2004, S. 72, I.54 (Privatsammlung)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Apostel
Bildnis
Heiliger
Jünger
Mann
Stab
Attribut
ICONCLASS: Jakobus der Ältere (Major), Apostel; mögliche Attribute: Buch, Pilgermantel, -hut, -stab, und -tasche, Muschel, Schriftrolle, Schwert
ICONCLASS: Kleidung und Attribute von Pilgern, z.B. Flasche, Hut, Mantel, Stab

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1645-1680

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1645-1680

Ähnliche Objekte (12)