Archivale
Der Ulmer Bürger Konrad Rot schenkt für sich und seine verstorbene Ehefrau Anna geb. Langenmantel Guardian und Konvent des Franziskanerklosters ("der Mindern Bru/e/der") in Ulm [abgegangen, Bereich westlicher Münsterplatz, Lagerbuch Nr. 150] einen jährlichen Zins von 8 Schilling Heller und 4 Weihnachtshühnern. Dieser gefällt von Haus und Hofstatt des Hailger in Ulm hinter den Brotlauben. Außerdem schenkt er einen jährlichen Zins von 3 Pfund und 10 Schilling Heller. Dieser gefällt von einer Wiese in Donaustetten ("Tu/o/ngunstetten") [Stadt Ulm], die zur Hälfte seinem Bruder Otto Rot gehört. Die Geldzinsen gefallen zur Hälfte an Weihnachten und zur Hälfte am 24. Juni ("ze sant Johans tag ze sunnwenden"). Der Schenker übernimmt die Gewährleistung für die geschenkten Zinsen. Dafür sollen die Franziskaner jedes Jahr am 25. November ("vff sant Katherinen tag") einen Jahrtag mit Vigil und Seelmesse für seine verstorbene Ehefrau und ihn in ihrem Kloster begehen. Nach seinem Tod sollen sie dann jährlich an seinem Todestag einen zusätzlichen Jahrtag für ihn feiern. Bei Säumnis fallen die Zinsen in dem betreffenden Jahr an die Baupflege des Ulmer Münsters. Dem Schenker und seinen Erben steht das Recht zu, den Franziskanern diese Zinsen auf anderen Objekten in Ulm anzuweisen.
- Reference number
 - 
                A Urk., 0532
 
- Former reference number
 - 
                3521
 
- Further information
 - 
                Sprache: Deutsch
Aussteller: Konrad Rot, Bürger zu Ulm
Siegler: Konrad Rot (1) sowie auf seine Bitte die Ulmer Richter und Bürger Ulrich Besserer (2) und Ulrich Gossold (3)
Kanzleivermerke: Lad D No. 87 (17. Jh.)
(StadtA Ulm, A [7131], fol. 156rv)
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: Drei an Pergamentstreifen anhängende Siegel; alle drei beschädigt
Rückvermerke: Inhaltsangabe (15. Jh.); schulthaissen wib (15. Jh.); Vlrich Schmalczigaug (16. Jh.)
Bemerkungen: UUB, Bd. 2, Teil 2, S. 864, Nr. 1066.
Datum: Der geben ward an dem nechsten dornstag vor dem Wissensunnentag, 1378.
 
- Context
 - 
                A Urkunden
 
- Holding
 - 
                A Urk. A Urkunden
 
- Date of creation
 - 
                1378 März 4.
 
- Other object pages
 
- Last update
 - 
                
                    
                        03.04.2025, 1:15 PM CEST
 
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
 
Time of origin
- 1378 März 4.