Chronik | Gelegenheitsschrift:Jubiläum | Monografie
Fragen Auff das andre hohe Jubel-Fest der Evangelisch-Lutherischen Kirche für die Schul-Jugend : Nebst Einem kurtzen Verzeichniß Der Prediger an hiesiger Stadt-Kirche von Zeiten der Reformation
- Location
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Yd 2704, QK
- VD 18
-
11126531
- Extent
-
16 S. ; 8°
- Language
-
Deutsch
- Contributor
- Published
-
Naumburg : Bößögel , 1717
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/75290
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-827473
- Last update
-
02.06.2025, 12:29 PM CEST
Data provider
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gelegenheitsschrift:Jubiläum ; Chronik ; Monografie
Associated
Time of origin
- Naumburg : Bößögel , 1717
Other Objects (12)

Wahrhafftiger Bericht von der Entsetzlichen und fast nie erhörten Feuers-Brunst, welche den 29. Jun. 1714. Als Am ersten Tage der Petri Pauli Messe/ durch Verwahrlosung des Pulvers/ Die gute Stadt Naumburg/ besonders aber Die Herren-Freyheit und Vorstädte, Leider! hart betroffen : Nebst Einer kurtzen Relation, Was diese Stadt von Ao. 1336 an biß hieher vor Feuer-Schaden erlidten

Nachdem bißhero von der entsetzlichen und fast nie erhörten Feuers-Brunst, welche den 29. Jun. 1714. Als am ersten Tage der Petri Pauli Messe, durch Verwahrlosung des Pulvers, Die gute Stadt Naumburg, besonders aber Die Herren-Freyheit und Vorstädte, Leider! hart betroffen, Viel Unwahrheiten ausgestreuet worden, So hat man sich möglichst bemühet, alles genau und richtig zu untersuchen, und ... zu communiciren : Nebst Einer kurtzen Nachricht, was die Stadt Naumburg von Ao. 1336. an biß hieher vor Feuer-Schaden erlidten

Als Sr. Churfürstl. Durchlauchtigkeit Zu Pfaltz Den Ritter-Orden St. Huberti an Sr. Hochfürstliche Durchlauchtigkeit zu Sachsen-Querfurth und Weissenfelß übersendeten, Wurde Bey angestellten Festin Auff Hochgedachter Sr. Hochfürstl. Durchlauchtigheit Jagd-Schlosz Zu Freyburg an der Unstrut, am 7. Octobr. A. 1715. nachfolgende Taffel-Music unterthänigst aufgeführet

Bey der Längst verdienten Doctor-Würde Wolten Als der Magnificvs, Hochwürdige, in Gott Andächtige und Hochgelahrte Herr, Herr M. Christoph Nicolaus Speiser Um die Kirche Christi Hochverdienter Theologus ... Hochbetrauter Kirchen-Rath, hochmeririter Pastor Primarius zu Freyburg, wie auch ... Superintendens am 5. Novembr. 1743. auf der hohen Schule zu Erlangen die Höchsten Ehren in der Gottes Gelahrheit ... erhielte, ihre ... Ehrfurcht Glückwünschend bezeigen Sämtliche Schulbediente in Städten und Dörffern Freyburgischer Inspection

Naumburgisches Gesang-Buch, bestehend Aus denen Alten Lutherischen Kern- und Kirchen- wie auch den bekandtesten Neuen Liedern : Welchem durch und durch die Bibl. Texte, Erklärungen der frembden Wörter, nothwendige Prüfungen und andere erbauliche Anmerckungen angefüget werden. Gestalt von diesen neuen darinnen vorkommenden Umständen Die Vorrede weitläufftiger handelt : Worzu in dieser andern Aufflage über vorige noch mehr als 150. Lieder, auch viele neue Anmerckungen und ein genaueres Register über die Autores hinzu kommen, Nebst angehängten Kirchen-Gebeten

Bey des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Christian, Hertzogens zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Höchst-erfreulichen Geburths-Feste, den 23. Febr. Anno MDCCXXXIV. Wurde der solenne Gottes-Dienst Jn der Hoch-Fürstlichen Schloß-Kirche zur Neuen-Augustus-Burg in Weißenfelß in nachfolgender Ordnung gehalten
![Christus alles in allen, Auf Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Christian, Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, [et]c. ... Gnädigsten Befehl, Nach Anordnung der Sonn- und Festtäglichen Evangelien, in geistliche Cantaten verfaßet, Und sowohl in der Hoch-Fürstl. Schloß-Kirche zu Weißenfelß, Als auch ... in Sangerhausen, und ... in Querfurth Anno 1734. und 1735. musiciret.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/91e0a143-ad7d-434e-88a0-57258ba2499d/full/!306,450/0/default.jpg)
Christus alles in allen, Auf Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Christian, Hertzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen, [et]c. ... Gnädigsten Befehl, Nach Anordnung der Sonn- und Festtäglichen Evangelien, in geistliche Cantaten verfaßet, Und sowohl in der Hoch-Fürstl. Schloß-Kirche zu Weißenfelß, Als auch ... in Sangerhausen, und ... in Querfurth Anno 1734. und 1735. musiciret.
