Journal article | Zeitschriftenartikel

Wird Weiterbildung konjunkturgerecht betrieben? Über die Vereinbarkeit von betrieblicher Personalplanung und öffentlicher Arbeitsmarktpolitik

"In jüngerer Zeit ist verschiedentlich ein antizyklischer Einsatz von Weiterbildung der Arbeitskräfte als konjunkturpolitisches Beschäftigungsinstrument gefordert worden. Man sieht darin eine sinnvolle Alternative zu Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit und zugleich ein Mittel zur Verbesserung der zukünftigen Anpassungsfähigkeit des Arbeitsmarkts. In diesem Aufsatz werden zunächst Überlegungen darüber angestellt, welche konkrete Anforderungen und Ansprüche eine antizyklisch betriebene Weiterbildung an die Betriebe stellt und ob diese, gemessen am betrieblichen Verhalten in der jüngsten Rezession, eingelöst werden. Weiter wird dann gefragt, welche Interessen oder Hindernisse einem antizyklischen Weiterbildungsverhalten der Betriebe möglicherweise entgegenstehen und inwieweit solche Barrieren durch öffentliche Regelung oder finanzielle Untersützung abgebaut werden oder werden könnte. Der Aufsatz basiert auf einer Untersuchung im Rahmen eines mehrjährigen Forschungsprogramms zu betriebs- und sozialpolitischen Aspekten und Problemen betrieblicher Personalplanung, das im Auftrag des Bundesministers für Arbeit und Sozialordnung vom Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. (ISF), München, durchgeführt wird." (Autorenreferat)

Wird Weiterbildung konjunkturgerecht betrieben? Über die Vereinbarkeit von betrieblicher Personalplanung und öffentlicher Arbeitsmarktpolitik

Urheber*in: Maase, Mira; Sengenberger, Werner

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Is further vocational training carried out with economic orientation? The compatibility of in-house personnel planning and public labor market policy
Umfang
Seite(n): 166-173
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 9(2)

Thema
Wirtschaft
Bildung und Erziehung
Personalwesen
Arbeitsmarktpolitik
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Bundesrepublik Deutschland
Interessenvertretung
berufliche Weiterbildung
Arbeitsmarktpolitik
Förderung
Betrieb
Personalplanung
Flexibilität
Arbeitsplatzsicherung
empirisch
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Maase, Mira
Sengenberger, Werner
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1976

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-252731
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Maase, Mira
  • Sengenberger, Werner

Entstanden

  • 1976

Ähnliche Objekte (12)