Archivale
Graf Konrad von Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] verleiht für sich und Graf Eberhard von Kirchberg, seinen Bruder, dem Ulmer Bürger Jodok ("Jos") Sträler nach dem Tod von dessen Vater die folgenden Güter und Gerechtsame in Mussingen [Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] als Söhne- und Töchterlehen: - Einen Hof, den die alte Kolerin bewirtschaftet. - Einen Hof, den Johann Kun bewirtschaftet. - Das Vogtrecht von einem Hof des Benediktinerklosters Wiblingen [Stadt Ulm], den der Eschenmayer bewirtschaftet. - Das Vogtrecht von einem Gut des Benediktinerklosters Wiblingen, das der Müller bewirtschaftet. - Seine Holzmarken in Mussingen. - Die Niedergerichtsbarkeit in Mussingen inner Etters mit den davon gefallenden Gebühren. Diese Güter und Gerechtsame hatte sein verstorbener Vater von dem Goldschmied und Ulmer Bürger Johann Langwalter erworben.
- Archivaliensignatur
-
E Schad Urkunden, 179
- Alt-/Vorsignatur
-
Lade 33; E Schad Urkunden 1, Nr. 29
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Siegler: Graf Konrad von Kirchberg
Sprache: Deutsch
Überlieferung: Orig.
Beschreibstoff: Perg.
Siegelbefund: An Pergamentstreifen anhängend, verschmutzt aber unbeschädigt
Rückvermerke: Inhaltsangabe (15. Jh.)
Datum: Der geben ist vff donderstag vor sant Mangen tag des hailigen bichtigers tag 1451
- Kontext
-
Patrizierarchiv Schad Urkunden >> 07. Grund- und Lehenbesitz >> 07.10. Mussingen
- Bestand
-
E Schad Urkunden Patrizierarchiv Schad Urkunden
- Laufzeit
-
1451 September 2.
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1451 September 2.
Ähnliche Objekte (12)
![Graf Wilhelm von Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] verleiht als Familienältester dem Ulmer Bürger Johann Ryter ("Rewtter") genannt Weißhans Güter und Gerechtsame in Mussingen [Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis]. Dabei handelt es sich um: - Einen Hof, den Konrad Kun bewirtschaftet. - Einen Hof, den Georg ("Jörg") Eschenmayer bewirtschaftet. - Das Vogtrecht von einem Hof des Benediktinerklosters Wiblingen [Stadt Ulm], den Eschenmayer bewirtschaftet. - Holzmarken. - Die Niedergerichtsbarkeit in Mussingen inner Etters mit den davon gefallenden Gebühren.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/031d3a30-0c5f-4fa5-8878-bd85b45399b1/full/!306,450/0/default.jpg)
Graf Wilhelm von Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] verleiht als Familienältester dem Ulmer Bürger Johann Ryter ("Rewtter") genannt Weißhans Güter und Gerechtsame in Mussingen [Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis]. Dabei handelt es sich um: - Einen Hof, den Konrad Kun bewirtschaftet. - Einen Hof, den Georg ("Jörg") Eschenmayer bewirtschaftet. - Das Vogtrecht von einem Hof des Benediktinerklosters Wiblingen [Stadt Ulm], den Eschenmayer bewirtschaftet. - Holzmarken. - Die Niedergerichtsbarkeit in Mussingen inner Etters mit den davon gefallenden Gebühren.
![Graf Eberhard von Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] belehnt als Familienältester den Ulmer Bürger Johann Ryter ("Rewtter") genannt Weißhans mit Gütern und Gerechtsamen in Mussingen [Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis]. Es handelt sich dabei um: - Einen Hof, den Konrad Kun bewirtschaftet. - Einen Hof, den Georg ("Jorig") Eschenmayer bewirtschaftet. - Das Vogtrecht von einem Hof des Benediktinerklosters in Wiblingen ("Wyblingen") [Stadt Ulm], den Eschenmayer bewirtschaftet. - Holzmarken. - Die Niedergerichtsbarkeit inner Etters in Mussingen mit den davon gefallenden Gebühren.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/4a45fb70-4502-49a1-8220-fc3fd7b24597/full/!306,450/0/default.jpg)
Graf Eberhard von Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] belehnt als Familienältester den Ulmer Bürger Johann Ryter ("Rewtter") genannt Weißhans mit Gütern und Gerechtsamen in Mussingen [Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis]. Es handelt sich dabei um: - Einen Hof, den Konrad Kun bewirtschaftet. - Einen Hof, den Georg ("Jorig") Eschenmayer bewirtschaftet. - Das Vogtrecht von einem Hof des Benediktinerklosters in Wiblingen ("Wyblingen") [Stadt Ulm], den Eschenmayer bewirtschaftet. - Holzmarken. - Die Niedergerichtsbarkeit inner Etters in Mussingen mit den davon gefallenden Gebühren.
![Graf Konrad von Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] verleiht auf Bitte des Goldschmieds und Ulmer Bürgers Johann Langwalter dem Goldschmied und Ulmer Bürger Jodok ("Jos") Sträler für sich und Graf Eberhard von Kirchberg, seinen Bruder, die folgenden Güter und Gerechtsame in Mussingen [Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] als Söhne- und Töchterlehen: - Einen Hof, den die alte Kolerin bewirtschaftet. - Einen Hof, den Johann Kun bewirtschaftet. - Das Vogtrecht auf einem Hof des Benediktinerklosters Wiblingen [Stadt Ulm], den der Eschenmayer bewirtschaftet. - Das Vogtrecht von einem Gut des Benediktinerklosters Wiblingen, das der Müller bewirtschaftet. - Alle seine Holzmarken in Mussingen. - Die Niedergerichtsbarkeit in Mussingen innerhalb Etters mit den davon gefallenden Gebühren. Diese Güter und Gerechtsame hat der Beliehene von Johann Langwalter gekauft.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/b6e2d112-bda1-4467-b2f6-33264346459d/full/!306,450/0/default.jpg)
Graf Konrad von Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] verleiht auf Bitte des Goldschmieds und Ulmer Bürgers Johann Langwalter dem Goldschmied und Ulmer Bürger Jodok ("Jos") Sträler für sich und Graf Eberhard von Kirchberg, seinen Bruder, die folgenden Güter und Gerechtsame in Mussingen [Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] als Söhne- und Töchterlehen: - Einen Hof, den die alte Kolerin bewirtschaftet. - Einen Hof, den Johann Kun bewirtschaftet. - Das Vogtrecht auf einem Hof des Benediktinerklosters Wiblingen [Stadt Ulm], den der Eschenmayer bewirtschaftet. - Das Vogtrecht von einem Gut des Benediktinerklosters Wiblingen, das der Müller bewirtschaftet. - Alle seine Holzmarken in Mussingen. - Die Niedergerichtsbarkeit in Mussingen innerhalb Etters mit den davon gefallenden Gebühren. Diese Güter und Gerechtsame hat der Beliehene von Johann Langwalter gekauft.
![Graf Konrad von Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] verleiht für sich und seinen Bruder Graf Eberhard von Kirchberg auf Bitte des Ulmer Bürgers Jodok ("Jos") Sträler Güter und Gerechtsame in Mussingen [Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] als Söhne- und Töchterlehen an den Ulmer Bürger Johann Ryter. Dabei handelt es sich um: - Einen Hof, den die alte Kolerin bewirtschaftet. - Einen Hof, den Johann Kun bewirtschaftet. - Das Vogtrecht von einem Hof des Benediktinerklosters Wiblingen [Stadt Ulm], den der Eschenmayer bewirtschaftet. - Das Vogtrecht von einem Gut des Benediktinerklosters Wiblingen, das der Müller bewirtschaftet. - Holzmarken in Mussingen. - Die Niedergerichtsbarkeit inner Etters in Mussingen mit den davon gefallenden Gebühren. Diese Güter und Gerechtsame hat der Beliehene von Jodok Sträler gekauft.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/acc14645-0e0e-40bb-8d4b-4cd0c07894e0/full/!306,450/0/default.jpg)
Graf Konrad von Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] verleiht für sich und seinen Bruder Graf Eberhard von Kirchberg auf Bitte des Ulmer Bürgers Jodok ("Jos") Sträler Güter und Gerechtsame in Mussingen [Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] als Söhne- und Töchterlehen an den Ulmer Bürger Johann Ryter. Dabei handelt es sich um: - Einen Hof, den die alte Kolerin bewirtschaftet. - Einen Hof, den Johann Kun bewirtschaftet. - Das Vogtrecht von einem Hof des Benediktinerklosters Wiblingen [Stadt Ulm], den der Eschenmayer bewirtschaftet. - Das Vogtrecht von einem Gut des Benediktinerklosters Wiblingen, das der Müller bewirtschaftet. - Holzmarken in Mussingen. - Die Niedergerichtsbarkeit inner Etters in Mussingen mit den davon gefallenden Gebühren. Diese Güter und Gerechtsame hat der Beliehene von Jodok Sträler gekauft.
![Graf Wilhelm von Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] verleiht dem Ulmer Bürger Magnus ("Mang") Krafft dem Älteren die Lehen in Mussingen [Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis], die zuvor der Ulmer Bürger Johann Ryter ("Reutter") genannt Weißhans innegehabt hat. Es handelt sich dabei um: - Einen Hof, den Konrad Kun bewirtschaftet. - Einen Hof, den Georg ("Jo/e/rg") Eschenmayer bewirtschaftet. - Das Vogtrecht von einem Hof des Benediktinerklosters Wiblingen [Stadt Ulm], den Eschenmayer bewirtschaftet. - Holzmarken. - Die Niedergerichtsbarkeit in Mussingen inner Etters mit den davon gefallenden Gebühren.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/884c2a35-2dca-42b3-8552-a2427c2f3197/full/!306,450/0/default.jpg)