Archivale

Graf Konrad von Kirchberg [Oberkirchberg Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] verleiht für sich und Graf Eberhard von Kirchberg, seinen Bruder, dem Ulmer Bürger Jodok ("Jos") Sträler nach dem Tod von dessen Vater die folgenden Güter und Gerechtsame in Mussingen [Gde. Illerkirchberg/Alb-Donau-Kreis] als Söhne- und Töchterlehen: - Einen Hof, den die alte Kolerin bewirtschaftet. - Einen Hof, den Johann Kun bewirtschaftet. - Das Vogtrecht von einem Hof des Benediktinerklosters Wiblingen [Stadt Ulm], den der Eschenmayer bewirtschaftet. - Das Vogtrecht von einem Gut des Benediktinerklosters Wiblingen, das der Müller bewirtschaftet. - Seine Holzmarken in Mussingen. - Die Niedergerichtsbarkeit in Mussingen inner Etters mit den davon gefallenden Gebühren. Diese Güter und Gerechtsame hatte sein verstorbener Vater von dem Goldschmied und Ulmer Bürger Johann Langwalter erworben.

Digitalisierung: Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

1
/
1

Archivaliensignatur
E Schad Urkunden, 179
Alt-/Vorsignatur
Lade 33; E Schad Urkunden 1, Nr. 29
Sonstige Erschließungsangaben
Siegler: Graf Konrad von Kirchberg

Sprache: Deutsch

Überlieferung: Orig.

Beschreibstoff: Perg.

Siegelbefund: An Pergamentstreifen anhängend, verschmutzt aber unbeschädigt

Rückvermerke: Inhaltsangabe (15. Jh.)

Datum: Der geben ist vff donderstag vor sant Mangen tag des hailigen bichtigers tag 1451

Kontext
Patrizierarchiv Schad Urkunden >> 07. Grund- und Lehenbesitz >> 07.10. Mussingen
Bestand
E Schad Urkunden Patrizierarchiv Schad Urkunden

Laufzeit
1451 September 2.

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:15 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1451 September 2.

Ähnliche Objekte (12)