Urkunde
1.) Das Burggut zu Hattenbach [Ortsteil der Gem. Niederaula, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], das der 1588 Belehnte von Melchior von Langenstein genannt ...
- Reference number
-
Urk. 14, 1509
- Former reference number
-
A I u, von Baumbach sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Baumbach, Nr. 19
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Reinhard Ludwig von Baumbach, Sohn des verstorben Otto von Baumbach, Generalmajor Ernst Heinrich und Major Johann Rudolf von Baumbach
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Das Burggut zu Hattenbach [Ortsteil der Gem. Niederaula, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], das der 1588 Belehnte von Melchior von Langenstein genannt Guntzenrod, würzburgischer Amtmann zu Münnerstadt, eingetauscht hat, und eine Schäferei mit 150 Schafen; 2.) eine Mühle im Dorf Kirchheim [Gem., Lkr. Hersfeld-Rotenburg]; 3.) die Weyhe-Mühle [Mühle auf der Gemarkung Kirchheim, Gem. Kirchheim, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], die von dem 1594 Belehnten neu erbaut worden war; 4.) jährliche Einkünfte in Form von Getreide und Geld, die der 1594 Belehnte bei den fuldischen und von görzischen Gütern von Jakob Dube gekauft hatte, inklusive mehrerer näher beschriebener Äcker und Wiesen. [Ehemals Lehen des Klosters Hersfeld]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Reinhard Ludwig von Baumbach
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Ba >> Baumbach, von >> 1700-1729
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1724 Juli 11
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1724 Juli 11