- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
FVivares AB 2.33
- Maße
-
Höhe: 530 mm (Platte)
Breite: 393 mm
Höhe: 572 mm (Blatt)
Breite: 434 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Frans,, Vivares sculp. [Stecher]; Engrave´d from an Original Drawing the same size by Geo,, Paolo Pannini. N:°13 Publish´d according to act of Parliament April 8th. 1755. Sold by J. Vivares at the Golden Head in Newport Street nea Leicesterfields.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XX.442.43
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Brunnen
Frau
Landschaft
Mann
Säule
Skulptur
Tempel
- Kultur
-
Englisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Pannini, Giovanni Paolo (Maler)
Vivarès, François (Stecher)
Vivarès, François (Verleger)
Pannini, Giovanni Paolo (Inventor)
- (wann)
-
1755
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Pannini, Giovanni Paolo (Maler)
- Vivarès, François (Stecher)
- Vivarès, François (Verleger)
- Pannini, Giovanni Paolo (Inventor)
Entstanden
- 1755