Gleitflugzeug
Gleitflugapparat Otto Lilienthals (Rekonstruktion)
Maihöhe-Rhinow-Apparat Erster Flugapparat Lilienthals mit neuem, leicht demontierbaren Flügelaufbau (Fledermausflügel). Im Unterschied zum späteren Normalapparat mit nur 7 (statt 9) Rippen und mit gebogenen Weiden als Profilschienen. Das Original ist nicht erhalten, aber fotografisch gut belegt. Rekonstruktion für das Otto-Lilienthal-Museum 1989: Nitsch, grundlegend restauriert 2010: Legat
- Standort
-
Otto-Lilienthal-Museum, Anklam
- Sammlung
-
Lilienthal-Sammlung
- Inventarnummer
-
9013
- Maße
-
120*700*450
- Material/Technik
-
Holz mit Bespannung
- Bezug (was)
-
Luftfahrtgeschichte
Fluggerät
Flugpionier
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Stephan Nitsch (1956-2008)
- (wo)
-
Quedlinburg
- (wann)
-
1989
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
1893
- Rechteinformation
-
Otto-Lilienthal-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
18.03.2025, 13:12 MEZ
Datenpartner
Otto-Lilienthal-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gleitflugzeug
Beteiligte
- Stephan Nitsch (1956-2008)
- Otto Lilienthal (1848-1896)
Entstanden
- 1989
- 1893