Urkunde
Landgraf Wilhelm [IV.] von Hessen[-Kassel] bekundet, dass die Brüder und Vettern von Baumbach zu Tannenberg (Dannenberge) eine Forderung gegenüber...
- Archivaliensignatur
-
1676
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Papier, aufgedrücktes Papiersiegel
- Bemerkungen
-
Eine Urkunde über eine Schuldverschreibung des Jobst von Baumbach vom Jahr 1561 ist im Bestand Urk. 75 nicht enthalten.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geschehen zu Cassel den 28. Decembris anno 1589
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Landgraf Wilhelm [IV.] von Hessen[-Kassel] bekundet, dass die Brüder und Vettern von Baumbach zu Tannenberg (Dannenberge) eine Forderung gegenüber dem Kloster Fulda in Höhe von 2200 Gulden gehabt haben. Das Geld wurde dem Kloster 1561 (funffzehenn hundert sechtzigk eins) von ihrem verstorbenen Vetter Jobst (Jost) von Baumbach geliehen. Für die Schuldsumme hatten der verstorbene Wolfgang [Schutzbar genannt Milchling], Abt von Fulda sowie Dekan und Konvent von Fulda eine jährliche Pension von 110 Gulden zu zahlen. Die von Baumbach haben nun mit der derzeitigen Regierung von Fulda einen Vergleich über die Begleichung der Schuld geschlossen. Die Schulden des Klosters betragen mit den aufgelaufenen Zinsen und Unkosten 3000 Gulden, jeder Gulden im Wert von 42 Böhmischen [Groschen] oder 20 Meißner Groschen, die den von Baumbach bar gezahlt werden sollen. Landgraf Wilhelm stimmt diesem Vergleich zu. Der verstorbene Jobst von Baumbach hat in seinem Testament, als dessen Testamentsvollstrecker er den verstorbenen Landgraf Philipp [I.] von Hessen, den Vater Wilhelms [IV.] von Hessen, und den ebenfalls verstorbenen Abt Wolfgang bestimmt hat, verfügt, dass das von Jobst gestiftete Hospital in Nentershausen 1800 Gulden erhalten soll. Die von Baumbach sagen zu, dass von den 3000 Gulden 1800 Gulden an das Hospital oder andere mildtätige Einrichtungen im Fürstentum Hessen mit Wissen des Landgrafen Wilhelm gezahlt werden sollen. Die von Baumbach haben dem Landgrafen darüber ein Revers ausgestellt. An das Kloster wollen sie zukünftig keine weiteren Forderungen hinsichtlich der geschuldeten Summe stellen. Ankündigung der Unterfertigung und Siegelankündigung. Handlungsort: Kassel. (siehe Abbildungen: Seite 1, Seite 2 und 3, Seite 4, [[jpg:hstam/Urk. 75/Urk. 75 Reichsab...
Vermerke (Urkunde): Unterschriften: (Wilhelm subscripsit [?])
Vermerke (Urkunde): Siegler: Landgraf Wilhelm
- Kontext
-
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1581-1590
- Bestand
-
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
- Laufzeit
-
1589 Dezember 28
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1589 Dezember 28