Schriftgut
Bücherbestellungen des SD-Hauptamts
Enthält v.a.:
Bestellscheine der Zentralabteilung I
Schriftwechsel mit Antiquariaten, v.a. von Dr. Friedrich Murawski mit K.F. Koehlers Antiquariat in Leipzig
Enthält auch:
Ausarbeitung des und Ergänzungen für den Archivplan
"Über die Kampftaktik gegen Freimaurerei, Judentum und falsche Demokratie" (Manuskript)
Regelung von Grenzfragen, v.a. Danzig und Memelgebiet.- Vorschläge einer "Volksgenossin" aus Hamburg-Altona.- Schreiben an Adolf Hitler, 17. Okt. 1938
Ort-Gesellschaft, Abteilung Deutschland.- Verteilung der Mitglieder.- Deutschlandkarte, Mai 1936
Auswertung des Archivs des tschechoslowakischen Außenministeriums, v.a. Schriftwechsel zwischen Dr. Eduard Benesch und Hubertus Prinz zu Löwenstein.- Bericht des SD-Leitabschnitts Prag, 24. Juli 1943
Devisenbescheinigung für SS-Sturmbannführer Walter Braune für seine Fahrt nach Riga, 12. Sept. 1942
Gruppe revolutionärer Pazifisten.- Aufenthaltsorte von Dr. Kurt Hiller, Eugen Boehm, Dr. Karl Misch und Dr. Ernst Hirschlaff, 13. März 1933
Unwürdiges Benehmen von Dr. Karl Schneider, ehemals Professor an der Stella Matutina in Feldkirch, in der Öffentlichkeit.- Schreiben des Stellvertreters des Führers, 3. Dez. 1937
Verteiler für Runderlasse und Rundschreiben des RSHA, 1. Jan. 1942
Internationales Archiv der Frauenbewegung
Vatikan
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 58/7313
- Alt-/Vorsignatur
-
IPN, Polen, z. 362/313
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Weltanschauliche Forschung >> Materialerfassung.- Bibliothek, Presse und Auskunftei
- Bestand
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Laufzeit
-
1935, 1938, 1940
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945Aktenführende Organisationseinheit: SD-HA
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:21 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1935, 1938, 1940