Prägewerkzeug

Becker, Carl Wilhelm: Syrakus (Oberstempel)

Vorderseite: Wagenfahrer in einem Viergespann (quadriga) nach l., oben nach r. eine diesen bekränzende Nike. Im Abschnitt Waffen und Ausrüstung (wenn geprägt).
Rückseite: Seitenansicht des Prägestempels.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Oberstempel. Stempelhöhe ca. 113,7 mm, maximaler Durchmesser 53,7 mm, Durchmesser Stempelfläche 40,5 mm, Bildfeld 35,1 mm. Am Schaft die Zahl 55 und Spuren von roter Aufschrift. Der Schlagbart am Stempelboden zeigt, dass der Stempel offensichtlich für zahlreiche Prägungen verwendet wurde. Zu diesem Oberstempel passt der Unterstempel Objektnummer 18305207.

Fotograf*in: Franziska Vu

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 19. Jh.
Inventarnummer
18305206
Weitere Nummer(n)
Maße
Gewicht: 1456.89 g
Material/Technik
Eisen; graviert

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: M. Pinder, Die Beckerschen falschen Münzen (1843) Nr. 31; G. F. Hill, Becker the counterfeiter (1924 Nachdruck 1955) Nr. 25. Vgl. zur möglichen Vorlage: K. Regling, Amtliche Berichte 36, 1914-1915, 3-11 Nr. 8. - Vgl. zur Datierung: Chr. Boehringer, Zu Finanzpolitik und Münzprägung des Dionysios von Syrakus, in: O. Mørkholm - N. M. Waggoner (Hrsg.), Greek Numismatics and Archaeology. Essays in Honor of M. Thompson (1979) 9-15 (ca. 405-400 v. Chr.).
Standardzitierwerk: Hill, Becker the Counterfeiter [025]

Bezug (was)
19. Jh.
Andere Metalle und Legierungen
Antike
Deutschland
Ereignisse
Fälschungen
Götter
Herstellung und Münztechnik
Italien
Klassik
Private als Münzstand
Städte
Stempelschneider / Entwerfer
Tiere

Ereignis
Herstellung
(wer)
Becker Carl Wilhelm (28.06.1772 - 11.04.1830) (Stempelschneider)
Becker Carl Wilhelm (28.06.1772 - 11.04.1830) (Fälscher)
(wo)
Deutschland
(wann)
ca. 1800-1830
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1911
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1911/191
Dauerleihgabe des Römerkastells Saalburg im Jahre 1911.

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Prägewerkzeug

Beteiligte

  • Becker Carl Wilhelm (28.06.1772 - 11.04.1830) (Stempelschneider)
  • Becker Carl Wilhelm (28.06.1772 - 11.04.1830) (Fälscher)

Entstanden

  • ca. 1800-1830
  • 1911

Ähnliche Objekte (12)