Gong

Gong

weitere Objektbezeichnung: Theatergong
Theatergong aus Messing mit einer Schnur auf der Rückseite, die durch zwei Löcher im Metall am Gong befestigt ist. Der Gong war Teil der Requisiten des sogenannten fahrenden "Maskenwagens", einer von Künstler und Regisseur Hans Holtorf gegründete Theater-Truppe, die sich aus Amateuren und Berufsschauspielern zusammensetzte. Das 1920 ins Leben gerufene Theaterensemble löste sich 1925 auf. Der Gong ist Teil der Theatergeschichtlichen Sammlung und Hebbelsammlung in Kiel.

DE-MUS-076111, 0000-80 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Sammlung
Theatergeschichtliche Sammlung und Hebbelsammlung
Inventarnummer
0000-80
Maße
Werk: Durchmesser: 47,7 cm; Höhe: 4,8 cm
Material/Technik
Messing; Faden (Textiles Material); gegossen (Metalltechnik)

Klassifikation
Perkussionsinstrumente (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Theater, Theateraufführung

Ereignis
Herstellung
(wann)
1920-1925

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gong

Entstanden

  • 1920-1925

Ähnliche Objekte (12)