Schottsche Karre
Schottsche Karre
Grün lackierte Schottsche Karre (Handkarren), die zum Transportieren von Lasten diente. Die Schottsche Karre besitzt zwei Holme an denen sie von einer oder mehreren Person gezogen werden konnte. Die etwa 1,3 m² große Ladefläche ist eingerahmt von drei etwa 20 cm hohen Seitenwänden, zu den Holmen hin ist die Ladefläche offen. Die hintere Seitenwand lässt sich umklappen. Mittig sind zwei große, eisenbereifte Holzspeichenräder angebracht. Damit die Karre abgestellt werden konnte, verfügt sie über zwei feste Eisenbügel, die an den Holmen befestigt sind.
weitere Objektbezeichnung: Transportkarre
Objektgeschichte: nicht bekannt
- Standort
-
Stormarnsches Dorfmuseum, Hoisdorf
- Inventarnummer
-
2010-305
- Maße
-
H: 102 cm, B: 74 cm (Ladefläche), L: 166 cm (Ladefläche), L: 270 cm (mit Handgriff), D: 102 cm (Wagenrad)
- Material/Technik
-
Holz; Eisen
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: beschriftet (Rückseite: Karosserie u. Fahrzeugbau Max Bremer Hamburg-Wilhelmsburg)
- Klassifikation
-
Karren und Wagen (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Karossierie u. Fahrzeugbau Max Bremer (Hersteller)
- (wo)
-
Wilhelmsburg
- (wann)
-
Mitte 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Stormarnsches Dorfmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 09:53 MESZ
Datenpartner
Stormarnsches Dorfmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schottsche Karre
Beteiligte
- Karossierie u. Fahrzeugbau Max Bremer (Hersteller)
Entstanden
- Mitte 20. Jahrhundert