- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
3723
- Weitere Nummer(n)
-
3723 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 153 x 196 mm
- Material/Technik
-
Schwarze Kreide und grauer Stift sowie Pinsel (und Feder?) in Grau, Dunkelgrau und Braungelb, graubraun laviert, mit Gummi arabicum gehöht, allseitige Einfassungslinie in Braun, auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet (mit Bleistift): Cuyp Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Landschaften in der gemäßigten Zone - HH - ideale Landschaften
Iconclass-Notation: Bäume: Eiche
Iconclass-Notation: Wiese, Weideland
Iconclass-Notation: Baumgruppen
Iconclass-Notation: Landhaus
Iconclass-Notation: Dordrecht
Iconclass-Notation: Prospekt einer Stadt, Stadtpanorama, Silhouette einer Stadt
Landschaft (Motivgattung)
Pflanzendarstellung (Motivgattung)
Baum (Motiv)
Tier (Motiv)
Dordrecht (Motiv)
Gebäude (Motiv)
Baum (Bildelement)
Haus (Bildelement)
Gebüsch (Bildelement)
Hain (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Schaf (Bildelement)
Dordrecht (Bildelement)
Wiese (Bildelement)
Kirchturm (Bildelement)
Zaun (Bildelement)
Feld (Bildelement)
Stadtsilhouette (Bildelement)
Naturgewalt (Assoziation)
Zerstörung (Assoziation)
Lebenskraft (Assoziation)
Koralle (Assoziation)
Eiche (Assoziation)
Blitz (Assoziation)
Überleben (Assoziation)
Schicksal (Assoziation)
freudig (Emotion)
ausgeglichen (Emotion)
sehnsüchtig (Emotion)
Frische (Atmosphäre)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Harmonie (Atmosphäre)
Vertrauen (Atmosphäre)
- Kultur
-
Niederländisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Dordrecht
- (wann)
-
ca. 1640 - 1645
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung; Studie
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1640 - 1645