Akten
Beschwerde des Georg und Andreas Weidinger aus Hetzenhof (Gde. Stierberg, Lk Pegnitz) wegen Beeinträchtigung in der Nutzung des Zehnts daselbst und zu Bernhof (Gde. Hormersdorf, Lk Lauf a.d. Pegnitz).
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Bamberg, Lehenhof Nr. 4301
- Alt-/Vorsignatur
-
B 58/VI, Nr. 15230
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Hochstift Bamberg, Lehenhof, Akten und Bände >> Aktenpläne endgültig aufgestellter Fonds >> Hochstift Bamberg, Zentralbehörden >> Aktenplan Lehenhof >> 8. Nürnberger Patriziatslehen >> 8.41 Tucher von Simmelsdorf
- Bestand
-
Hochstift Bamberg, Lehenhof, Akten und Bände
- Indexbegriff Sache
-
Zehnt, Hetzenhof (Gde. Stierberg, Lk Pegnitz)
Zehnt, Bernhof (Gde. Hormersdorf, Lk Lauf)
- Indexbegriff Ort
-
Bamberg, Hochstift, Lehenhof
Weidinger, Georg, Hetzenhof (Gde. Stierberg, Lk Pegnitz)
Weidinger, Andreas, Hetzenhof (Gde. Stierberg, Lk Pegnitz)
Hetzenhof (Gde. Stierberg, Lk Pegnitz), Weidinger Andreas
Hetzenhof (Gde. Stierberg, Lk Pegnitz), Weidinger Goerg
Hetzenhof (Gde. Stierberg, Lk Pegnitz), Zehnt
Bernhof (Gde. Hormersdorf, Lk Lauf a.d. Pegnitz), Zehnt
- Laufzeit
-
(1643-) 1651
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:35 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- (1643-) 1651
Ähnliche Objekte (12)
Einsetzungsgesuch des Rochus Lochner von und zu Hüttenbach (Lk Lauf a.d. Pegnitz) in die mannlehenbaren Zehnten zu Winterstein (Gde. Großengsee, Lk Forchheim), Wildenfels (Lk Forchheim), Oberndorf (Lk Lauf a.d. Pegnitz), Bernhof (Gde. Hormersdorf, Lk Lauf a.d. Pegnitz) und "in der Au" (= Au, Gde. Simmelsdorf, Lk Lauf a.d. Pegnitz).
Differenz zwischen den Erben des Fritz Weidinger zu Hetzendorf (= Hetzenhof, Gde. Stierberg, Lk Pegnitz) und Conrad Weidinger zu Betzenstein (Lk Pegnitz) wegen des ohne lehenherrlichen Konsens von Heinz Weidinger zu Hetzenhof an Conrad Weidinger verkauften 1/3 - Zehnts zu Bernhof (Gde. Hormersdorf, Lk Lauf a.d. Pegnitz).
Protokoll über die Visitation der in den oberpfälzischen, markgräflichen und hochstiftischen Landen liegenden und vom Rittergut Thurn (Lk Forchheim) erworbenen Lehen zu Pottenstein, Plech, Kleingesee, Püttlach (alle Lk Pegnitz), Siegmannsbrunn (Gde. Stadelhofen, Lk Pegnitz), Altenhof (Gde. Elbersberg, Lk Pegnitz), Schossaritz (Gde. Kappel, Lk Forchheim) und Willenberg (Gde. Hainbronn, Lk Pegnitz).